Die Frage nach dem Durchbruch stelle ich mir schon die ganze Zeit – vor allem wenn ich einen Blick auf die Insidertrades bei United Internet werfe. Zuletzt kaufte Herr Dommermuth, seines Zeichens Vorstand der Gesellschaft, für rund eine Million Euro eigene Aktien mit einem Schnittkurs von 6,05 Euro und ein paar Tage zuvor für 4,258 Millionen Euro im Durchschnitt mit 5,01 Euro. Noch im Juni kaufte er für 9,64 Millionen Euro Aktien. Damals lag der Kurs bei 13.75 Euro.
Aktuell sieht der Chart nach meiner Einschätzung aber recht attraktiv aus. So verläuft die Aktie schon seit etwa zwei Wochen in einer engen Seitwärtsrange, die begrenzt wird durch den oberen Widerstand bei etwa 5,05 bis 5,10 Euro. Darüber ist noch einmal im Bereich 5,20 Euro mit einer eventuellen Attacke von der Bärenseite zu rechnen. Danach könnte der Weg Richtung 1. Kursziel 6 Euro frei sein.
Ich würde daher eine Stop-Buy Order bei 5,06 Euro platzieren und einen anfänglichen Stop bei 4,93 Euro eingeben. Dieser Tradeversuch hat ein sehr attraktives Chance/Risiko-Verhältnis, da fast 1 Euro möglichem Gewinn knapp 13 Cent Risiko gegenüberstehen. Natürlich ist die Gefahr ausgestoppt zu werden auch eher gegeben, was aber in diesen Märkten nicht unbedingt falsch sein dürfte.
Für eine Nachbildung der o.g. Strategie mit Derivaten könnte man einen KO-Call des Emittenten HSBC (WKN TB2L78) ins Auge fassen mit einem KO bei 3,80 Euro. Bitte bedenken Sie aber, dass bei gegenteiliger Entwicklung des Underlyings ein Totalverlust entstehen kann.
Dieser Text wurde dem Börsenbrief dertrader.at vom 08.12.2008 mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Matthias Schomber entnommen.