Seit Jahren steigen Zertifikate gegenüber Fonds in der Gunst der Anleger immer stärker. Mittlerweile ist das Angebot sehr umfangreich: Neben klassischen Index- oder Garantie-Zertifikaten können Anleger auch mittels Basket-Zertifikaten in bestimmte Branchen oder Trends investieren. Dabei ist die Phantasie der Anbieter scheinbar unbegrenzt. Zertifikate, die von der Alterung der Gesellschaft profitieren möchten, investieren in Pharmaunternehmen, Sanitärbedarf und Kreuzfahrten. Der Anleger soll umfassend an einem Trend verdienen können. Das US-Unternehmen Apple hat sich in der Vergangenheit immer wieder als Trendsetter gezeigt. Ab Juni will Apple mit dem iPhone das mobile Telefonieren revolutionieren. Findige Banker haben nun ein Zertifikat aufgelegt, mit dem sich Anleger an einem Erfolg des iPhones beteiligen können.
Das „DWS i-Phone TR Index Zertifikat“ beinhaltet neben der Aktie von Apple auch die Anteilsscheine von Hon Hai Precision Industry, Semiconductor Manufacturing, Sharp oder Anteile des S-DAX-Werts Balda. Jedes Unternehmen, das zukünftig vom Erfolg des iPhones oder ähnlicher Produkte profitieren kann und eine Marktkapitalisierung jenseits der 100-Millionen-Euro-Marke hat, soll berücksichtigt werden. „DWS i-Phone TR Index“ gilt als das erste Zertifikat, das sich in erster Linie auf ein Produkt spezialisiert und beweist damit, dass die Einsatzbereiche dieser Anlageklasse schier unbegrenzt sind. Tatsächlich ist mit der Fokussierung auf ein Produkt auch ein höheres Risiko verbunden. Wer daran glaubt, dass Apple seine bisherigen Erfolgsgeschichten wiederholen kann oder dem Charme des kleinen „Alleskönners“ bereits vor Markteintritt erlegen ist, kann nun auch finanziell vom iPhone profitieren.