Mit Centrotec Sustainable Energies brach gestern eine Aktie nach einer sehr guten Umsatz- und Gewinnprognose für 2010 auf neue Hochs aus. Das Unternehmen trägt den Nachhaltigkeitsgedanken bereits im Namen und könnte in den kommenden Wochen zu einem neuen Highflyer im Trendsektor Klimaschutz/Umwelt werden. Lesen Sie, warum.
Das Unternehmen aus dem sauerländischen Brilon entwickelt im Bereich Klima- und Abgastechnik Lösungen, um Energie möglichst effizient zu nutzen und einsparen zu können. Die politischen Rahmenbedingungen sind exzellent. Damit die EU ihre ehrgeizigen Ziele bei der Reduktion der CO²-Emission umsetzen kann, muss das Thema Energieeffizienz höchste Priorität genießen. Was viele nicht wissen: Gebäude sind für 40 Prozent des gesamten Kohlendioxid-Ausstoßes verantwortlich – und genau hier setzt die Technologie von Centrotec an: Die selbst entwickelten integrierten Klimasysteme für Gebäude integrieren den Heiz-, Lüftungs- und falls gewünscht auch den Kühlungsprozess.
Centrotec überzeugt durch Innovationen
Mittel der Wahl sind hierbei Solarthermie, Biomasse oder Wärmepumpen. Auch Lüftungen mit Wärmerückgewinnung befinden sich im Produktportfolio von Centrotec. Spätestens hier werden wir als Trend-Trader hellhörig, denn Aktien aus allen oben genannten Bereichen gehören aktuell zu den absoluten Top-Performern am Markt. Uns gefällt besonders die Innovationskraft von Centrotec. Obwohl zuletzt das Umfeld in der Bauwirtschaft sehr schwach war, was sich teilweise auch auf das Geschäft der Sauerländer negativ ausgewirkt hat, wird weiter intensiv in Forschung und Entwicklung investiert. Marktreife neue Produkte sind ein Energiedach, das optisch höchsten Ansprüchen genügt sowie ein von der Stiftung Warentest ausgezeichneter Öl-Brennwertkessel.
Der Zehn-Punkte-Trend-Strategie-Check:
Mit der heute vor Börsenbeginn veröffentlichten Prognose für 2010 wird nun deutlich, dass das operative Geschäft tatsächlich auf Wachstumskurs ist: Das angestrebte Umsatz- und Gewinnwachstum liegt über den Erwartungen der Analysten. Das ist besonders signifikant, weil das Management als eher konservativ bei Schätzungen gilt. Der Umsatz dürfte demnach um rund, der Gewinn vor Steuern und Zinsen sogar um rund zwanzig Prozent gegenüber 2009 zulegen.
Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das mag auf den ersten Blick nicht spektakulär anmuten, muss aber vor dem Hintergrund der sehr niedrigen fundamentalen Bewertung der Aktie gesehen werden. Der zu erwartende Gewinn je Aktie von mindestens 1,25 Euro war ursprünglich von Analysten erst für das Jahr 2011 erwartet worden. Beim aktuellen Kurs von 11,10 Euro ergibt sich damit ein 2010er-KGV von unter neun. Das ist extrem niedrig und zeigt, dass das Unternehmen bisher vom Markt gar nicht als Wachstumsunternehmen
wahrgenommen worden ist.
Das spiegelt sich auch im 2010er-Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,31 wider. Angesichts der Wachstumsperspektiven und der höheren Gewinnmargen bei Eigenentwicklungen, wäre auch ein KUV von eins nicht zu teuer. Charttechnisch gelang der Aktie nach knapp einmonatiger Konsolidierung der Ausbruch auf ein neues Jahreshoch. Mein Fazit: Centrotec bietet ein ausgezeichnetes Chance-Risiko-Verhältnis.