Reich mit RFID? KMA Global Solutions enttäuscht seine Aktionäre

Strichcodes auf Produkten im Supermarkt oder auf Warensendungen sind wohl jedem hinlänglich bekannt. Seit einigen Jahre jedoch werden diese Aufdrucke von einer gänzlich neuen Technologie verdrängt: RFID. Diese seit einigen Jahren bekannte Errungenschaft ermöglicht die kontaktlose Identifizierung von Gegenständen. Eine kleine Antenne wird an Containern, Automobilkennzeichen oder Reisepässen angebracht und sendet ohne direkten optischen Kontakt Informationen zum Empfänger. Obwohl RFID einigen Datenschützern ein Dorn im Auge ist, setzt sich diese Technologie immer mehr durch. Vor allem im Bereich der Logistik und der Personenidentifikation kommt RFID bereits heute zum Einsatz.

Kaum wird absehbar, dass sich neue Technologien am Markt durchsetzen können, halten gewiefte Anleger Ausschau nach Möglichkeiten, mit Aktien aus dieser Branche Gewinne zu erzielen. Eines dieser Papiere ist KMA Global Solutions. Das Unternehmen hat sich auf den Bereich der Diebstahlsicherung in Supermärkten und Kaufhäusern spezialisiert und möchte die kleinen RFID-Chips direkt in die zu sichernden Produkte verbauen. Die Waren sollen damit einen unauffälligen Diebstahlschutz erhalten und könnten zugleich Details zur Lieferung oder den Preis des Produkts an die Kasse übermitteln.

Bei KMA Global Solutions denkt man, dass ein einziger RFID-Chip im Produkt Handlungsabläufe des Herstellers optimieren und zugleich die gesamte Logistik erleichtern kann. Nun stellt sich allerdings die Frage, ob Kunden gewillt sind, einen solchen im Produkt verbauten Chip ständig bei sich zu tragen. Gerade mit RFID „verwanzte“ Modeprodukte sollten massive Proteste der Datenschützer hervorrufen – schließlich können die Informationen der RFID Chips schnell und zuverlässig ausgelesen werden.

Die Aktie von KMA Global Solutions wurde in den vergangenen Tagen von einigen kostenlosen Newslettern beworben und konnte anfangs auch steigen. Seitdem hat sich der Kurs allerdings sehr negativ entwickelt – die Aktie hat rund ein Drittel ihres Wertes verloren. Da es sich bei KMA um ein Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung handelt, sind Risiken hier nicht von der Hand zu weisen. An der Heimatbörse wird die Aktie von KMA unter verhältnismäßig geringen Umsätzen gehandelt und notierte vor Monaten noch bei 0,14 USD.

In der Vergangenheit wurde der Name des Unternehmens sogar für Spam-Nachrichten missbraucht. Gemeinsam mit dem unter Aspekten des Datenschutzes zweifelhaften Geschäftsmodell von KMA wirkt jedes Investment äußerst riskant. Zwar kann die RFID-Technologie zukünftig noch einige interessante Errungenschaften und neue Einsatzbereiche mit sich bringen, doch muss deswegen nicht jede RFID-Aktie aussichtsreich sein. Der bisherige Kursverlauf von KMA mahnt zur Vorsicht.

9 Gedanken zu „Reich mit RFID? KMA Global Solutions enttäuscht seine Aktionäre

  1. Nico Popp

    Ich denke auch, dass es datenrechtliche Probleme geben kann. Die Aktie konnte heute ja noch schön ins Plus drehen, allerdings ändert das nicht daran, dass man hier vorsichtig sein muss. Zocker können hier ja gerne ein paar Prozent verdienen, nur glaube ich persönlich nicht an die KMA-RFID-Revolution.

    Antworten
  2. Jörg Eckert

    Ein Spielball für kurzfristig angelegte Spekulanten um es charmant auszudrücken.

    Solche Werte braucht anscheindend der Markt genauso wie Blue Chips oder gute Rohstoffwerte. Risiken sind hoch, werden aber ignoriert für die großen Gewinnchancen.
    Normalerweile keine Rede wert, wenn nicht die gigantischen Umsätze
    wären. Das finde ich schon erstaunlich.

    Wer zur richtigen Zeit einsteigt kann viel Geld verdienen und zur
    falschen Zeit viel Geld verlieren. Da jede Woche so ein Wert auftaucht, denke ich schon das die Meisten wissen was Sie tun
    und auch was daran verdienen. Ansonsten kann ich mir die Millionen-Umsätze nicht erklären.

    Fundamental ist das für mich eine Luftnummer, die max. Luft hat für 14Tage. Zu der Technologie hat der Autor ja genug geschrieben.
    Ich behaupte mal die Story interessiert hierbei keinen Investor, es geht nur um die Stampede die losrennt um schnelle Gewinne einfahren.

    Wer gerne spielt, genau die richtige Aktie -aber sehr hohes Risiko, siehe JSX (Chart sagt alles).

    Antworten
  3. Nico Popp

    Genau so sehe ich diese Aktie auch. JSX stieg ja wenigstens anfangs recht zuverlässig. Ich kann mich erinnern, dass auch da sehr hohe Umsätze zu Stande kamen. Bei KMA waren heute teilweise auch große Stückzahlen im Bid. An der Heimatbörse ist der Handel eher ruhig. Zu all dem kann man sich seine Gedanken machen und Mutmaßungen anstellen.

    Wer abgeklärt ist und weiß mit was er hier zockt, kann damit ja auch Gewinne erzielen. Nur sollten sich Einsteiger von der Illusion eines langfristigen Investments verabschieden. Die Erholung heute intraday war zwar schön, doch „rollt“ KMA noch lange nicht so wie damals JSX. Ich persönlich würde solche Pushes nur dann spielen, wenn der Zug wirklich Fahrt aufgenommen hat.

    Antworten
  4. lada

    Wo hat den die Aktie bitte ein drittel seines Wertes verloren??
    Sie ist sei der IPO in Deutschland kontinuirlich gestiegen lag am anfang bei 0,44 jetzt aktuell bei 0,94 Die Aktie entwickelt sich prächtig! Da der Wert der Aktie im Moment so niedrig ist, lohnt es sich ja gerade deswegen zu investieren.
    Bei Auftragseingang starten die Aktie erst richtig durch! dann sehen wir noch viel höhere Kurse. Ist zumindest ein besseres Investment als die tausend Rohstoff Aktien die sich an der Börse tummeln die alle Versprechen enorme Gewinne hier hat man wenigstens was konkretes!
    Also lieber etwas mehr recherchieren als solche Gerüchte in die Welt zu setzen!

    Meine Meinunng

    Antworten
  5. Nico Popp

    @lada: Bitte das Datum des Artikels beachten! Als der Artikel verfasst wurde, hatte die Aktie tatsächlich ein Drittel verloren. Das sieht man im Chart und dazu ist nicht einmal Recherche notwendig. Dass sie jetzt steigt, ist in meinen Augen ein Promotionerfolg. Wer mit sowas dauerhaft Geld verdienen kann, dem sei es gegönnt 🙂

    Antworten
  6. Nancy Regen

    Also ich finde die Artikel vom Nico immer wieder lustig. Da passt doch der Name des Blogs, wie die Faust aufs Auge:
    Aktienblog für Besserwisser. :lach:

    Aber Besserwisser gibt es eben genug. Es wäre doch mal hilfreich, wenn es weniger voreingenommene Besserwisser gibt, sondern mehr sachlich argumentierende Wisser!

    Bin gespannt wann mein Posting gelöscht wird. 😉

    Antworten
  7. Nico Popp

    @Nancy Regen: Das Posting wird natürlich nicht gelöscht, warum auch! 😉

    Die Bedenken gegenüber RFID sind nicht aus der Luft gegriffen. Am Tag des Artikels über KMA hat der Bundesdatenschutzbeauftragte seinen Bericht vorgestellt. Das Thema interessiert zwar viele Menschen nicht, könnte aber mal wieder aktuell werden.

    KMA ist entgegen meinen schlimmsten Befürchtungen die ich hatte als die Aktie unter die Räder kam deutlich gestiegen. Das freut mich natürlich für alle Aktionäre.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert