Die Stimmung unter Dax-Anlegern hat sich während der vergangenen Monate weiter aufgehellt. Obwohl der Dax die Hochpunkte vom April nicht mehr ins Visier nehmen konnte, verbesserte sich die Stimmung der Anleger während der vergangenen Monate. Insbesondere bei der Gruppe der Investoren ohne jegliche Risikofreude verbesserte sich die Stimmung zwischen März und April erheblich. Mittlerweile haben mehr als zehn Prozent der risikoscheuen Anleger den Dax im Depot. Das ist der höchste Wert des Jahres 2010.
Auch die Risikogruppen mit höherer Risikobereitschaft bauten ihre Dax-Investments seit März aus. Die beiden Gruppen mit der höchsten Risikobereitschaft ließen sich selbst von den Kursturbulenzen der Monate April und Mai nicht abschrecken. Betrachtet man sämtliche Risikogruppen, fällt auf, dass die Werte der Dax-Depotgewichtung der Anleger nunmehr enger beisammen liegen, als noch vor Monaten. Vor allem die Gruppe der risikoscheuen Anleger scheint wieder Interesse am deutschen Leitindex gefunden zu haben. Es kommt nun darauf an, ob diese neue Zuversicht durch eine positive Entwicklung der Kurse gestützt wird. In diesem Fall besteht insbesondere bei Gruppen mit geringer und ausgeglichener Risikobereitschaft Potential für weitere Käufe.
Hoffentlich hast Du recht. Denn irgendwie richt es momentan eher mal nach einer richtig heftigen Korrektur…
Also ich traue dem Braten mom. rein gar nicht.
Pingback: Aus anderen Blogs | Kapitalmarktexperten.de
Bislang wurde sehr viel Geld in Konten als Tagesgeld oder Festgeld gehortet, das nun den Märkten wieder zur Verfügung steht. Die steigende Volantilität könnte auch mehr Bewegung und eine langfristige Erholung der Aktienmärkte bedeuten. Fraglich ist allerdings, was bei den nächsten Negativschlagzeilen passiert. Risikoscheuer Anleger könnten genauso schnell wieder aus den Märkten aussteigen und ihr Geld wieder in Tagesgeld oder Festgeld fließen lassen. Danke in jedem Fall für den guten Beitrag.