Der deutsche Standardwerte-Index Dax stabilisiert sich derzeit über der Marke von 7500 Punkten. Innerhalb der vergangenen vier Tage rutschte das Börsenbarometer mehrmals unter die 7500-Punkte-Marke, konnte sich aber stets binnen Stunden wieder erholen. Dieses Kursverhalten wird von verschiedenen Charttechnikern als erstes Anzeichen für eine Beruhigung des Index interpretiert. Dennoch schlägt die Finanzkrise weiter hohe Wellen: Nachdem in den vergangenen Wochen auch Versicherungskonzerne in den „Kredit-Strudel“ gesogen wurden, wird von Marktteilnehmern darüber spekuliert, wann denn das ganze Ausmaß der Krise zu sehen sein wird. Die Mehrheit der Experten erwartet erst Anfang des kommenden Jahres Klarheit.
Als Grund wird angegeben, dass die wahren Ausfälle erst nach Abschluss dieses Kalenderjahres ersichtlich würden – zu viel Spielraum für buchhalterische Kosmetik böten dagegen die bisher veröffentlichten Quartalsergebnisse. Die Tatsache, dass die Kreditkrise im Gegensatz zum Sommer nicht mehr als „Sturm im Wasserglas“ bewertet wird, kann allerdings auch dazu beitragen, dass die Indizes weltweit wieder in sicherere Fahrwasser gelangen.
Die hohe Volatilität der vergangenen Wochen war vor allem der Hoffnung einiger Marktteilnehmer geschuldet, die Sorgen um die Kreditkrise könnten sich mit Veröffentlichung der Zahlen zum dritten Quartal in Luft auflösen. Diese Hoffnung wurde im November enttäuscht und der Dax hat seitdem rund 500 Punkte korrigiert. Das jetzige Kursniveau berücksichtigt nunmehr den Umstand, dass sich Anleger mit weiteren Details zu den Folgen der Kreditkrise wohl noch etwas gedulden müssen.
Während der Dow-Jones-Index seinen Kursrutsch fortsetzt, hat sich der Dax innerhalb der vergangenen Tage stabilisiert. Bis zu den nächsten Zahlen aus den Vorstandsetagen sollten vor allem Konjunkturdaten aus den USA kursbestimmend sein. Mehren sich die Anzeichen dafür, dass die US-Konjunktur durch eine geringere Preissteigerung und positive Arbeitsmarktdaten den Folgen der Kreditkrise standhalten kann, könnte auf die jüngste Stabilisierung deutscher Standardwerte sogar eine Kurserholung folgen.
Zum einen haben die USA ihren Sicherungsfonds installiert, auch wenn er nur ein Milliardengrab ist.
Zweitens standen doch laut herrschender Meinung Abermilliarden „an der Seitenlinie“, die die Krise abdämpfen können und werden.
Drittens haben die Macher die Krise wunderbar ins Sommerloch platziert, ein Meisterstück wie ich finde, und sicher kein Zufall.
Viertens werden die betroffenen Firmen ihre Kreditprobleme über Jahre abschreiben. Würden Sie dem lokalen Fiskus nur einmal ein dickes, milliardenschweres Minus präsentierern, würde die Steuerprüfung mal genauer nachhaken und das gesamte Wirtschaftsgeflecht käme ins Wanken, also undenkbar.
Fünftens zeigt der 5Jahreschart des DAX mir jeweils eine merkliche Delle, bevor er weiter Fahrt aufnahm.
Sechstens haben wir immer noch ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Pessimisten und Optimisten.
Mein Fazit: DAX 9000 ist wahrscheinlich.
Ich denke, dass die Verwerfungen rund um die Kreditkrise schon noch eine Weile andauern werden und denke nicht, dass wir in diesem Jahr noch einmal die 8000 Punkte sehen werden. Mittelfristig sollte es allerdings aufwärts gehen. Stabilisiert sich die Konjunktur wieder und werden die Rückschläge der vergangenen Monate nur als „kleine Dellen“ erkennbar, kann es weiter nach oben gehen. Mit neuen Rekordkursen ist die Marke von 9000-Punkten schnell greifbar. Vielleicht im April/Mail 2008?
Ich hatte schon einmal geschrieben das auf meienm Bildschirm die Google Suchmaske den Text teilweise verdeckt. Ausgedruckt besteht das Problem nicht mehr. Ich habe Windows XP und den Internet Explorer. Es wäre schön wenn Sie Abhilfe schaffen könnten!
Claude Hillinger
Darf ich an dieser Stelle den Firefox empfehlen?
Dazu nehmen Sie den plugin
http://www.erweiterungen.de/detail/IE_Tab/ ,
damit Sie Seiten wie comdirect oder TradeSignal oder das XP/Vista-Update von MS im Firefox perfekt nutzen können.
Pflicht ist auch AdBlock Plus, um den ganzen Werbemüll zu unterdrücken:
http://www.erweiterungen.de/detail/Adblock_Plus/
„Diese .. Neuauflage von Adblock filtert Werbung aus Webseiten mit Hilfe von Filterregeln, welche selbst angelegt oder in vorgefertigter Form abonniert werden können. Zudem können Werbeelemente durch Rechtsklick und Auswahl des Adblock-Eintrags oder aus einer Übersicht für die aktuelle Seite, welche in einer abkoppelbaren Sidebar angezeigt wird, zu den Filtern hinzugefügt werden.“
Und schließlich flashblock:
http://www.erweiterungen.de/detail/Flashblock/d6622f989544f75d04260c860fb8099c
„Zeigt auf Webseiten anstelle von Flash-Objekten einen Button. Erst durch einen Klick werden die Flash-Inhalte angezeigt.“
Firefox ist sicherlich eine gute Alternative, hilft aber bei einem Problem mit der Auflösung nichts.
Ich habe Aktien-Blog soeben mit mehreren verschiedenen Versionen des Internet Explorers getestet und hatte keine Probleme. hier zwei Lösungsvorschläge:
1) Betrachten Sie Aktien-Blog im Vollbild? (Falls nein: Rechts oben auf das mittlere Symbol klicken)
2) Ist Ihre Auflösung mindestens 800×600 Pixel? (Falls nein: Rechtsklick auf den Desktop –> Eigenschaften –> Anzeige und dort Auflösung auf mindestens 800×600 Px stellen.)
Eine Auflösung von mindestens 800×600 Bildpunkten ist Standard. Mit dieser Einstellung sollte es funktionieren.