Während die Deutsche Bank mit ihrem Eingeständnis zu Verlusten durch das Subprime-Geschäft die Anleger zufrieden stimmt, geraten deutsche Landesbanken mehr und mehr in die Kritik. Im Gegensatz zur privaten Konkurrenz haben öffentliche Kreditinstitute mit windigen Geschäften so viel Geld riskiert, dass SachsenLB und WestLB bereits ernsthaft in Schieflage geraten sind. In Sachsen hat man bereits reagiert und die landeseigene Bank nach Baden-Württemberg verkauft – in Nordrhein-Westfalen sträubt man sich noch gegen einen Verkauf gen Süden. Welche Vorteile eine Fusion aller deutschen Landesbanken für den Standort Deutschland hätte, erklärt der ehemalige Chefredakteur des manager-magazins, Wolfgang Kaden, auf Spiegel-Online: Wieso Deutschland eine Banken-Revolution braucht.
Wo kann ich unterschreiben?