Wie die Nachrichtenagentur Thomson Financial am Nachmittag mit Hinweis auf unbestätigte Quellen meldet, soll die Investmentbank Lehman Brothers unter Führung der Bank of America zerschlagen werden. Dabei sollen riskante und sichere Geschäftsbereiche voneinander getrennt in zwei Teilgesellschaften ausgegliedert werden. Die Bank of America soll Hauptaktionär der „sicheren“ Gesellschaft werden. Neben dem us-amerikanischen Kreditinstitut sollen auch die japanische Investmentbank Nomura Holdings sowie die britische Barclays Bank eine Rolle bei der Fortsetzung der Lehman-Geschäftsbereiche spielen. Der bisherige Lehman-CEO Dick Fuld soll seinen Posten auf Drängen der Bank of America verlieren. Staatliche Interventionen soll es bei der Abwicklung von Lehman nicht gegeben haben.
Update: Die Zitterpartie ist wohl doch nicht ganz ausgestanden. Barclays und die Bank of America sind aus den Verhandlungen ausgestiegen und halten eine Rettung von Lehman ohne staatliche Hilfe für unmöglich. Nun wird offen über eine Pleite der traditionsreichen Investmentbank spekuliert. Wie spannend der Poker unter den Investmentbanken derzeit ist, zeigt das neueste Gerücht, wonach die Bank of America und Merrill Lynch in Verhandlungen über einen Zusammenschluss stehen sollen.
„Die Banken wollten demnach angeschlagenen Finanzhäusern Unterstützung von bis zu 50 Milliarden Dollar zur Verfügung stellen. Die Aktie von Lehman Brothers hatte vergangene Woche 77 Prozent verloren. Viele Experten glauben nicht mehr, dass die Bank überleben kann.“
Wenn „Experten“ labern, sollte man gerade kaufen! 😉 Und der Artikel widerspricht sich in sich. Imho werden sowohl Regierung als auch die anderen Finanzhäuser eingreifen, je nachdem, ob sie einen lästigen Konkurrenten loswerden können oder den Dominoeffekt selber mehr fürchten. Wie das ganze Leben ist auch die Aktie gerade Spekulation. Da Rettungsversuche laufen, sind jeden Tag +50% drin…
So was untermauert meine Spekulation:
„Zudem gilt die größte US-Sparkasse Washington Mutual wegen enormer Probleme als Übernahmekandidat. Den kriselnden Finanzkonzernen machen allen die zuletzt heftig eingebrochenen Aktienkurse zu schaffen. Eine Pleite von Lehman würde ihre Lage noch dramatisch verschärfen.“