Am Wochenende war ich in Aschaffenburg auf der Tradingexpo und konnte dort sehr viele gute Gespräche mit unseren treuen Lesern führen. Interessant war, dass viele der Meinung waren, dass der Aufwärtstrend bei den Rohstoffen noch nicht beendet sei und die Märkte tendenziell nach oben gehen werden. Allerdings konnte ich doch feststellen, dass einige aufgrund der Korrektur der letzten Tage im Rohstoffsektor verunsichert sind, ob ihre Annahmen richtig sind.
Wer schon seit längerem Rohstoffe handelt und die Märkte kennt, weiß, dass es hier zu schnellen heftigen Korrekturen kommen kann, wie wir sie beispielsweise bei Kaffee gesehen haben. Der Markt korrigierte innerhalb weniger Handelstage was zuvor über einen Monat hinweg aufgebaut wurde. Dies ist bei Rohstoffen normal und bietet erfahrenen Händlern eine enorme Chance, Geld zu verdienen. Doch nun wieder zurück zur eigentlichen Frage, ob Rohstoffe weiterhin steigen werden oder ob hier der Trend erst einmal beendet ist.
Liquidität treibt die Märkte an
Wie ich schon öfter erwähnt habe, haben die Notenbanken sehr viel Geld in die Märkte gepumpt, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Momentan wird ein großer Teil dieses Geldes von den Banken noch gehortet, jedoch sind die Renditen hier sehr gering, was dazu führen wird, dass das Geld investiert werden muss. Ich gehe sehr stark davon aus, dass es relativ bald wieder seinen Weg in die Märkte finden wird und wir anschließend eine noch nie gesehene Aufwärtsbewegung bei den Rohstoffen sehen werden.
Bereits vor dem Marktcrash aufgrund der Finanzkrise konnte beobachtet werden, dass die Märkte rasant nach oben liefen. Ich bin davon überzeugt, dass wir ein ähnliches Schauspiel mit wahrscheinlich noch größere Ausmaßen erleben werden, da die Geldmenge derart ausgeweitet wurde, dass Inflation eine wichtige Rolle spielen wird. Um sich vor jener Inflation zu schützen, werden viele Anleger in Rohstoffe und sicherlich auch Rohstoffaktien investieren, um einen Teil ihres Geldes zu schützen.
Öl dann bei 200 US-Dollar?
Es wäre nicht unwahrscheinlich dann Ölpreise von 200 US-Dollar (USD) pro Barrel zu sehen, wenn die Rally richtig läuft. Auch Goldpreise weit jenseits der Marke von 1.000 USD pro Feinunze sind dann denkbar. Allerdings wird dies nicht von heute auf morgen geschehen! Momentan haben wir in den meisten handelbaren Rohstofffutures eine Bodenbildung und bei vielen, trotz der Korrektur der letzten Woche, immer noch einen Aufwärtstrend. Viele Rohstoffe notieren weit von ihren früheren Tiefstständen entfernt und nur sehr wenige sind auf Mehrwochen- oder Mehrmonatstiefs gefallen. Dies sagt mir als Händler, dass wir uns weiterhin in einem Aufwärtstrend im Rohstoffsektor befinden und daher vorwiegend nach Gelegenheiten auf der langen Seite des Marktes Ausschau halten sollten!
Die Rohstoffunternehmen scheinen ja vor Selbstbewusstsein zu strotzen. So will Xstrata Anglo American übernehmen.
Ein Streitpunkt bei einem Zusammengehen der beiden Minengiganten sei, dass Anglos Assets von höherer Qualität und langlebiger seien als die die von Xstrata. Weshalb es fraglich sei, dass Anglo American sein Portfolio mit Assets von geringerem Wert „verwässern“ wolle.
Eine feindliche Übernahme wäre vermutlich aber nicht im Interesse von Xstrata, da man in diesem Fall Widerstand von Seiten der Südafrikanischen Regierung zu erwarten hätte, die eine große Beteiligung an Anglo American hält.
Das zeigt, dass im Rohstoffsektor nach wie vor große Dynamik herrscht.
Xstrata’s Absichten: http://tr.im/piMi