Der Deutsche Aktienindex notiert zum Mittag bei 4418 Punkten und somit nur vier Punkte unter dem gestrigen Schlusskurs, nachdem der Index zuvor bis auf 4331 Punkte gefallen war. Auch der SDax verteidigt den Bereich des gestrigen Schlusskurses. Der TecDax konnte im Handelsverlauf sogar deutlicher zulegen und liegt mit 460 Punkten rund ein Prozent in der Gewinnzone. Lediglich der Index der Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung weist ein Minus von rund 0,7 Prozent auf. Es scheint, als warteten die Märkte die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) ab. Experten erwarten um 13.45 Uhr eine Senkung des Leitzinses um 50 Basispunkte auf 2 Prozent.
Banktitel, welche innerhalb der vergangenen Tage stets zu den größten Verlierern gehörten, können sich heute stabilisierien. So liegen die Aktien von Commerzbank und Deutsche Bank jeweils rund ein Prozent im Plus. Lediglich die Papiere der Postbank verlieren heute erneut zweistellig: Hier sorgt die schwindende Übernahmephantasie dafür, dass viele Spekulanten ihre Anteile auf den Markt werfen. In den vergangenen Wochen war häufig über eine Komplettübernahme der Postbank spekuliert worden, welche durch die gestrige Neuverhandlung des Postbank-Deals zwischen Deutsche Bank und Postbank unwahrscheinlicher geworden ist.
Im MDax fallen heute die Aktien des Automobilzulieferers Continental auf, die nach der Ankündigung einer Kapitalerhöhung deutlich Federn lassen müssen: Conti-Aktien verlieren rund 16 Prozent auf 20,60 Euro. Beobachter halten die geplante Kapitalerhöhung für eine weitere Posse im Streit zwischen Schaeffler und dem Continental-Management.