Der heutige Handelstag im Dax zeichnete sich wieder einmal durch eine hohe Volatilität aus. Am Ende schloss der Index gemessen an der Schwankungsbreite allerdings nahezu unverändert: Der Dax beendete den Handel mit einem Minus von 0,07 Prozent bei 4564 Punkten. Zeitweise notierte der Index sowohl über der Marke von 4700 Punkten als auch unter 4500 Punkten. Grund für die Achterbahnfahrt war zunächst die Vorfreude auf die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die nach Bekanntgabe der Leitzinssenkung um 75 Basispunkte auf 2,5 Prozent in Enttäuschung umschlug, obwohl die Notenbank die Zinsen noch nie zuvor so deutlich gesenkt hatte.
Einige Marktteilnehmer hatten sich trotz des Rekord-Zinsschritts mehr versprochen. Damit hält sich der Dax-Index nun schon seit acht Handelstagen innerhalb einer Handelsspanne zwischen 4300 und 4730 Punkten und das obwohl in dieser Zeit sowohl positive als auch negative Nachrichten für Furore sorgten. Markante Kursbewegungen und somit Aufschluss darüber, in welche Richtung sich die Märkte mittelfristig entwickeln, sind daher erst beim Verlassen dieser Handelsspanne – in welche Richtung auch immer – zu erwarten.