Marktwertanalyse: Immobilien unbedingt bewerten lassen

Damit der Verkauf der eigenen Immobilie ein Erfolg wird, raten Experten zur Marktwertanalyse (Foto: Thorben Wengert, Pixelio)

Damit der Verkauf der eigenen Immobilie ein Erfolg wird, raten Experten zur Marktwertanalyse (Foto: Thorben Wengert, Pixelio)

2017 haben Käufer in Deutschland nach Aussage des amtlichen Gutachterausschusses für Wohnimmobilien 25 Prozent mehr ausgegeben, als noch zwei Jahre zuvor. Damit geht der Boom bei den Immobilienpreisen weiter. Viele Eigentümer könnten angesichts der steigenden Preise für Immobilien über einen Verkauf nachdenken. Gerade dann, wenn der Platz ohnehin nicht mehr ausreicht oder aber im Überfluss vorhanden ist, lohnt es sich, über einen Verkauf nachzudenken. Damit der Verkauf der eigenen Immobilie jedoch wirklich lukrativ wird und zudem ohne lange Wartezeiten vonstatten gehen kann, sollten Eigner ihre Immobilien bewerten lassen. Eine Marktwertanalyse durch Profis kann dabei helfen, realistische Preisvorstellungen zu entwickeln und attraktive Verkaufserlöse zu erzielen. Doch worauf kommt es bei einer guten Immobilienanalyse an?

Marktwertanalyse sollte fach- und ortskundig sein

Wichtig ist, dass Gutachter neben der Lage und der bestehenden Infrastruktur unbedingt auch die Bausubstanz in Augenschein nehmen. Erst wenn Erfahrungswerte, historische Verkaufspreise und Informationen aus Immobilien-Datenbanken mit einer fachkundigen Inspektion einer Immobilie kombiniert werden, bietet eine Marktwertanalyse für Kunden einen echten Mehrwert. Die Schweizer Experten für Liegenschaftsanalyse, Immobilien Börse AG, greifen bei ihrer Bewertung von Immobilien auf bis zu siebzig Kriterien zurück. Als besonders wichtig nennen die Experten Bauqualität, Baustandard, Bausubstanz, Situationsplan, allgemeiner Zustand, Raumkonzept, Mikrolage, Makrolage, Marktfähigkeit und Steuerfuß. Nur wenn eine Marktwertanalyse gründlich erfolge, habe sie für Verkäufer auch einen Nutzen.

Während viele Dienstleister grobe Schätzungen lediglich aufgrund von Informationen aus Datenbanken abgeben, sorge die fachkundige Analyse durch Experten dafür, dass der Verkauf des eigenen Hauses oder der eigenen Wohnung reibungslos gelingt. Auch Immobilieneigner, die sich nicht ernsthaft mit dem Verkauf auseinandersetzen, können von einer professionellen Liegenschaftsanalyse profitieren. Inzwischen bieten viele Dienstleister diese Analyse gratis an. Um allerdings optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten potenzielle Immobilienverkäufer neben der Gründlichkeit der Analyse auch darauf achten, dass die Experten den jeweiligen lokalen Markt kennen. Nur so können Analysen mit Mehrwert entstehen.

Weitere Tipps zum Hausverkauf

Die Experten für den Schweizer Immobilienmarkt von der Immobilien Börse AG haben für angehende Hausverkäufer dennoch ein paar Tipps parat:

  • Professionelle Fotos sind Voraussetzung für einen guten ersten Eindruck
  • Aufgeräumte Räumlichkeiten wirken größer
  • Präsentieren Sie Immobilien bei möglichst viel Licht
  • Führen Sie Besichtigungen ohne ihre Haustiere durch
  • Überlassen Sie die Führung durch die Räumlichkeiten Profis
  • Setzen Sie einen realistischen Kaufpreis fest. Dabei hilft die Marktwertanalyse.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert