„Heute gibt es keine schlechten Nachrichten“: Dax feiert Berichte über ausländische Mega-Übernahmen

Gute Nachrichten aus Unternehmenszentralen helfen dem Dax heute auf die Sprünge. Software-Primus Microsoft kündigte an, den Rivalen Yahoo für 44,6 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen. Ziel des Unternehmens ist es, Google die Marktführerschaft im Bereich der Online-Werbung streitig zu machen. Tatsächlich wäre eine geglückte Übernahme ein großer Schritt für Microsoft, Google in diesem aussichtsreichen Zukunftsmarkt einzuholen. Auch im Übernahme-Poker zwischen den Rohstoffkonzernen BHP Billiton und Rio Tinto gibt es Neuigkeiten: Nachdem die Aluminium-Riesen Alcoa und Chinalco ihren Einstieg bei Rio Tinto bekannt gegeben haben, dürfte die Rio-Tinto-Übernahme für BHP noch teurer werden.

Das us-amerikanische Unternehmen Alcoa und die chinesische Chinalco haben sich mit insgesamt zwölf Prozent an Rio Tinto beteiligt. Damit wird die Ende November geäußerte Vermutung des Börsenbriefs Rohstoffraketen, wonach chinesische Gesellschaften in den Übernahmepoker einsteigen könnten, doch noch wahr. So viel Übernahmephantasie beschwichtigt offensichtlich auch die durch Konjunktur-Angst gezeichneten Anleger: Zeitweise notierte der Dax über 7000 Punkten und damit so hoch, wie seit acht Handelstagen nicht mehr. Bleiben schlechte Nachrichten auch in den nächsten Tagen aus, könnten die Indizes nach Tagen der Stabilisierung endlich zur Erholung ansetzen.

2 Gedanken zu „„Heute gibt es keine schlechten Nachrichten“: Dax feiert Berichte über ausländische Mega-Übernahmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert