Die Aktie des Uran-Explorers Forsys Metals ist seit gestern vom Handel ausgesetzt. Mittlerweile ist auch der Grund für die Kursaussetzung bekannt. Die namibischen Behörden haben Forsys die Erteilung der Minenlizenz innerhalb der nächsten Wochen in Aussicht gestellt. Die Genehmigung soll für die Dauer von 25 Jahren erteilt werden und erlaubt die Weiterentwicklung der Valencia-Uran-Liegenschaft zur produzierenden Mine. Ab 2010 möchte Forsys in Namibia drei Millionen Pfund Uran jährlich produzieren.
Die Minenlizenz gilt für Forsys als Meilenstein auf dem Weg zum Uran-Produzenten. Dementsprechend reagiert auch der Kurs an der Regionalbörse München, zu der sich die Handelsaussetzung der Forsys-Aktie bisher noch nicht herumgesprochen zu haben scheint: Mit drei Euro hat der Uran-Wert bereits den Bereich des bisherigen Jahreshochs erreicht.
Spätestens mit der endgültigen Minenlizenz oder weiteren Unternehmensmeldungen sollte auch die Drei-Euro-Marke nachhaltig überwunden werden können – schließlich klingen die Worte, die Forsys-CEO Duane Parnham bereits vor einem Jahr hinsichtlich des Valencia-Projekts gebrauchte, heute umso glaubhafter: „It’s a mine!“
Wie schön, dass man im Zuge des bearischen Sentiments letzte Woche noch Forsys zu 2,5 € bekam. Bei Pan African verhalf die Meldung (Übernahmeangebot) auch zu einem ~ 80% Kurssprung übers Wochenende von 1,35 € auf 2,4 €. Bin hier leider wohl zu früh raus. Nachdem der Kurs über zwei Monate sich kaum bewegte, sprang er gestern um 10% nach oben, wohl auch im Umfeld der Forsys Minengenehmigungserteilung.
So gesehen könnte eine bald fälligwerdende Neubewertung von Forsys einen ähnlichen Kurssprung nach sich ziehen. Andererseits wird die Genehmigung ja schon länger erwartet, was nicht heißt, dass sofort auch die Gewinne sprudeln. Aber die Aussichten darauf sind sicherlich nicht schlecht.
Ich kann mir auch vorstellen, dass die Kurse aus München kurzfristig etwas übertrieben sind, zumal man um 3 Euro direkt unterhalb eines Widerstandes kauft. Mittelfristig sollten wir die Widerstände aber wohl überwinden.
Weitere Phantasie birgt für mich die Senkung der Produktionskosten bei Forsys. Aktuell sind wir hier bei 40 Dollar / Pfund. Die jüngsten Bohrergebnisse könnten im Rahmen einer bankfähigen Machbarkeitsstudie zu einer Senkung der Produktionskosten führen zumal die PFS sehr konservativ ausgerichtet gewesen sein soll.