Die Aktie von Morphosys profitierte zuletzt unter anderem von der Meldung, dass der Patentschutz seiner Kerntechnologie in Japan gestärkt wird. Morphosys gehört nach eigenen Angaben zu den weltweit führenden Biotechnologieunternehmen im Bereich der humanen Antikörper. Das Unternehmen verfügt über eine der dominierenden Technologien in diesem Bereich, die sowohl für Forschungszwecke und in der Diagnostik als auch für die Herstellung von präzise wirkenden Antikörpermedikamenten eingesetzt werden kann.
Charttechnisch konnte sich die Aktie am gestrigen Tag erfolgreich am Markt behaupten. Allerdings schloss sie im Bereich einer starken Widerstandszone von 15,50 bis 15,80 Euro. Um diese nachhaltig zu überwinden bedarf es schon noch ein wenig mehr Kraft. Daher könnte ich mir vorstellen, dass zunächst eine kleine Konsolidierung folgt, in der die Aktie „Luft holt“.
Ich würde deshalb zu Kursen im Bereich 15,05 bis 15,30 Euro mit Kauflimiten lauern und auf Ausführung warten. Den anfänglichen Stopp würde ich bei 14,65 Euro platzieren. Das Kursziel beziffere ich auf 16,30 bis 16,60 Euro. Derivativ wäre diese Strategie nach meiner Einschätzung mit einem KO-Call-Zertifikat (WKN DB2CN0, 12,75) nachbildbar. Bitte beachten Sie, dass bei gegenteiliger Entwicklung des Underlyings ein Totalverlust entstehen kann.
Meiner Meinung nach ist hier der Ausbruch bereits vollbracht:
Bei ca. 14,00 Euro verlaufen derzeit sowohl der GD38, als auch der GD50, der GD90 und der GD100, also eigentlich ein starkes Widerstandscluster. Dennoch schaffte die Aktie den Bruch dieses Widerstandes in den letzten Tagen, wenn auch nahezu unbemerkt von den meisten Marktteilnehmern. Denn die MorphoSys Aktie, im Jahr 2008 noch die beste Aktie im TecDAX, lief in diesem Jahr bisher nicht so gut und daher erwarteten wohl viele das die Kursrally spätestens am GD200 bei etwa 14,80 Euro wieder zu Ende sein würde. Doch weit gefehlt, unter recht hohen Volumen knackte die Aktie heute diesen Widerstand problemlos und generierte damit ein weiteres starkes Kaufsignal.
Hier auch noch ein Chartanalysebild dazu:
http://tr.im/p1RQ