Mit einem „Paukenschlag“ ging es ins Weihnachtswochenende. Die chinesische Notenbank hat ihren Leitzins erhöht, um die Inflation im eigenen Land etwas zu bremsen. Normalerweise reagieren die Märkte auf so etwas mit Katerstimmung. Da aber die Erhöhung moderat ausgefallen ist und mehrere Marktteilnehmer im Vorfeld schon damit gerechnet hatten und dies in den Kursverlusten des Index an der Börse in Shanghei in den letzten Tagen schon eingepreist wurde, konnte die Börse heute sogar im grünen Terrain schließen. Alles Müller, oder was? Die Werbung für die bekannte Milch kennen wohl viele unter ihnen. Es gibt aber ein börsennotiertes Unternehmen, das damit nichts zu tun hat, außer den Namen Müller. Es handelt sich um das Logistikunternehmen Müller.
Zuletzt kam die Meldung, dass die Michael Müller Beteiligungs-GmbH ihren Anteil an der AG auf 58,67 Prozent (das entspricht 4.667.500 Stimmrechten) erhöht hat. Auch die letzten Zahlen lesen sich recht viel versprechend. Die Umsatzerlöse nach den ersten neun Monaten 2010 verbesserten sich in allen Konzerngesellschaften und erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,5 Prozent oder 6.704 T€. Insgesamt wurden im Zeitraum Januar bis September des laufenden Jahres Umsatzerlöse in Höhe von 64.877 T€ (Vorjahr 58.173 T€) erzielt. Ich würde spekulativ eine Position bis zu Kursen von 4,20 Euro eröffnen und diese mit einem anfänglichen Stopp bei 3,65 Euro absichern. Das Kursziel sehe ich bei 5,00 Euro. Die Positionsgröße würde ich auf 2000 Euro reduzieren.