Explorer in Eritrea: „Nevsun Resources verfügt über ein Kurspotential von bis zu 160 Prozent“

RohstoffraketenDer Börsenbrief Rohstoffraketen hat kürzlich die Aktie von Nevsun Resources, einem in Eritrea tätigen Explorer für Gold, Silber, Kupfer und Zink, in sein Musterdepot aufgenommen. Ähnlich wie vor Jahren bereits der in Namibia tätige Explorer Forsys Metals, leide auch Nevsun Resources unter einer äußerst kritischen Einstellung der Investoren zu Afrika. Dennoch attestiert der Börsenbrief Eritrea ein „politisch überaus stabiles Umfeld“ und verweist auf eine Reiseempfehlung der Touristenorganisation „Lonely Planet“, die Eritrea eine der „Top-Destinationen weltweit“ nennt.

Parallelen zu Forsys Metals sieht der Börsenbrief auch in den guten Beziehungen zwischen Nevsun und den Behörden: Bereits im Januar des vergangenen Jahres erhielt Nevsun die Minenlizenz für sein Bisha-Hauptprojekt und errichtete im September ein Camp für 400 Arbeiter.

Eindrücke von den Bauarbeiten am Bisha-ProjektEinige Meilensteine auf dem Weg zur Produktion hat Nevsun also bereits erreicht. Weitere Hürden sieht der Börsenbrief in der Finanzierung des Bisha-Projekts, welche das Unternehmen bis Ende des ersten Quartals 2009 gesichert sehen möchte. Der Börsenbrief Rohstoffraketen schätzt dieses Ziel allerdings als realistisch ein, da die staatliche Minengesellschaft Enamco zu vierzig Prozent an Nevsun beteiligt ist und die Liegenschaft bereits heute als sehr profitabel gilt: Die gesamten Projektkosten sollen nach nur 1,6 Jahren Produktion wieder „eingespielt“ sein.

Das Bisha-Hauptprojekt verfügt über folgende Ressourcen:

  • 4,8 Millionen Tonnen mit 7,02 g/t Gold und 30,2 g/t Silber in Zone 1
  • 7,5 Mio t mit 0,72 g/t Gold, 32,3 g/t Silber, 3,96% Kupfer in Zone 2
  • 8,576 Mio. t mit 0,76 g/t Gold, 59,5 g/t Silber, 1,06% Kupfer und 9,19% Zink in Zone 3

Zusammen hat das Projekt bislang:

  • Measured & Indicated: 1,6 Mio. Unzen Gold, 35,6 Mio. Unzen Silber, 1,014 Mrd. Pfund Kupfer, 148 Mio. Pfund Blei und knapp 2 Mrd. Pfund Zink
  • Zusätzlich in der Inferred-Kategorie: 252.000 Unzen Gold, 17,4 Mio. Unzen Silber, 235 Mio. Pfund Kupfer, 56,67 Mio. Pfund Blei und 1,379 Mrd. Pfund Zink

Von den M&I-Resourcen wurden 20 Millionen Tonnen bereits als Reserven eingestuft. Dabei wurde für das abbaubare Erz ein extrem konservativer Preisansatz von 400 US-Dollar (USD) je Unze Gold, 6 USD je Unze Silber, 1,05 USD je Pfund Kupfer und 0,50 USD je Pfund Zink gewählt. (siehe Machbarkeitsstudie)

Aufgrund der oben genannten Umstände konstatiert die Rohstoffraketen-Redaktion der Aktie von Nevsun Resources „eine extreme Unterbewertung“. „Unsere internen Bewertungsmodelle kommen auf einen fairen Wert von 3 bis 3,50 kanadische Dollar (CAD)“, so der Börsenbrief. „Etwaige beträchtliche Ressourcenausweitungen sind in diesem konservativen Modell noch gar nicht berücksichtigt.“ Gemessen am aktuellen Kurs ergibt sich für Rohstoffraketen ein Kurspotential von bis zu 160 Prozent.

Der Börsenbrief sieht Nevsun Resources neben Osisko Mining als „Top-Favorit“ unter den Gold-Explorern: Neben einem „weltklasse Projekt“ stünden die „solide finanzielle Ausstattung“ sowie „die Unterstützung durch die Regierung von Eritrea“ auf der Haben-Seite des Explorers. „Hinzu kommt die latente Übernahmephantasie“, stellt der Börsenbrief fest. So soll die Schweizer Großbank UBS nach RSR-Recherchen seit Wochen Nevsun-Aktien sammeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert