Der Börsenbrief Rohstoffraketen erwartet nach den Kursaufschlägen bei Platin, Palladium, Gold und Silber nun auch eine Erholung bei Industriemetallen. Nachdem Kupfer bereits wieder seine Hochs aus dem vergangenen Jahr erreichen konnte, rechnet die Börsenbrief-Redaktion nun auch bei Nickel mit Kurssteigerungen. Noch im ersten Halbjahr 2007 erreichte Nickel ein Allzeithoch bei 51.000 USD je Tonne und notiert aktuell bei rund 33.000 USD. Rohstoffraketen macht für den deutlichen Kursverfall bei Nickel im vergangenen Jahr neben den weltweiten Rezessionsängsten vor allem regulative Restriktionen der London Metal Exchange verantwortlich.
Für die derzeitige Bodenbildung und das vorläufige Ende des Kursverfalls sorgt nach Einschätzung der Experten die noch immer robuste konjunkturelle Entwicklung in Schwellenländern. Außerdem profitiere auch Nickel von der vermehrten Flucht der Anleger in Sachwerte. Dass Schwellenländer einen großen Einfluss auf den weltweiten Nickel-Markt haben, veranschaulicht der Börsenbrief am Beispiel Chinas: Im Jahr 2000 verbrauchte die aufstrebende chinesische Volkswirtschaft 13 Prozent des weltweiten Nickel-Angebots. Schon heute mache der jährliche Verbrauch im „Reich der Mitte“ 24 Prozent des weltweiten Angebots aus, so Rohstoffraketen. Trotz der deutlichen Steigerung der Nickel-Importe sieht sich China noch immer mit Engpässen bei der Versorgung mit Nickelerzen und raffiniertem Metall konfrontiert – die chinesischen Nickel-Importe dürften daher künftig weiter zunehmen.
Neben der stetig steigenden Nachfrage aus China sieht der Börsenbrief weitere Hausse-Faktoren für den Nickelpreis: Der preiswerte, aber dafür qualitativ minderwertigere Nickel-Ersatz „Nickel Pig Iron“ habe als Substitut für Nickel nicht überzeugen können. Stieg das Produktionsvolumen des Ersatzstoffes im Jahr 2007 noch im 183 Prozent an, so wird in diesem Jahr lediglich mit einem Zuwachs um zehn Prozent gerechnet. Zudem sei der Einsatz von „Nickel Pig Iron“ ausschließlich auf bestimmte Edelstahle begrenzt.
Der Börsenbrief Rohstoffraketen erwartet den Nickelpreis in den kommenden Monaten weiter fest und führt dies auf die konstant hohe Nachfrage aus Schwellenländern sowie die steigende Edelstahl-Nachfrage aus Europa zurück. Aktionäre von Nickel-Explorern wie Crowflight Minerals, Mustang Minerals oder Castillian Resources sollten nach Einschätzung von Rohstoffraketen von dieser fundamentalen Entwicklung profitieren. Auch charttechnisch böte sich bei den drei genannten Nickel-Explorern ein positives Bild.