Nach dem Verfall: Nimmt Ona Exploration erneut Anlauf?

Nachdem die Aktie von Ona Exploration sich vor zwei Wochen außergewöhnlich entwickelte und innerhalb von nur zwei Tagen rund sechzig Prozent zulegte, fiel der Wert fast wieder auf seinen Ausgangspunkt zurück. Nach Höchstkursen von rund 2,20 Euro vor einigen Wochen, notiert die Aktie mittlerweile bei 1,24 Euro. Gestern konnte die Aktie erstmals wieder zulegen und das nachdem sie am Morgen deutlich nachgeben hatte. Betrachtet man das Orderbuch, so sieht man, dass in den letzten beiden Tagen immer wieder großte Aktienpakete von mehr als 40.000 Stücken den Besitzer wechseln. Ona Exploration könnte einen Boden gefunden haben und sich von dort wieder in Richtung 2 Euro entwickeln. Dennoch scheint der Zug erst richtig ins Rollen zu kommen, sollte die Aktie nach der durchaus starken Eröffnung bei 1,31 Euro über diesem Kurs schließen.

6 Gedanken zu „Nach dem Verfall: Nimmt Ona Exploration erneut Anlauf?

  1. saviano

    Mir ist es grundsätzlich unerklärlich, warum man sich mit Aktien beschäftigen sollte, die völlig neu an die Börse gekommen sind – und zwar im Zuge einer großen Mode (Rohstoffe/Energie) – völlig unbekannt, und vor allem in einem alles in allem gesunden und unterstützenden Marktumfeld 80% ihres Wertes verlieren?! Die Kursverluste setzten ja bereits Februar ein. Das Unternehmen schreibt – soweit mein ganz flüchtiger Blick auf die publizierten Zahlen – meisterhaft immer größere Verluste zur besten möglichen Zeit ihres Geschäftes (!?) etc. etc. Dafür werden Aktienpakete eifrig plaziert…

    Das Geld kann man bestimmt woanders angenehmer verzocken…

    Antworten
  2. Nico Popp

    Ich beobachte Ona Exploration seit einiger Zeit und habe hier im Blog auch frühzeitig vor einem Kursrutsch gewarnt. Allerdings sehe ich in der aktuellen Situation Chancen. Ona Exploration ist in meinen Augen auch kein Unternehmen für eine Geldanlage, die man länger als drei Tage halten will. Ich denke sogar, dass viele Kleinanleger, die den Niedergang möglicherweise sogar investiert mitgemacht haben, psychologisch an Kursen um 4 Euro hängen und Ona deswegen als Schnäppchen sehen. Wenn ich mir den Chart angucke, könnte das Ganze ein schönes „W“ werden. Bei solchen Werte gilt für mich: Ziel 10-20 Prozent, bei eindeutigen Anzeichen laufen lassen und Stop-Loss sehr eng setzen. Zwei Prozent unter dem Einstiegskurs oder direkt am Einstiegskurs – je nach Lage im Chart. Heute waren von 1,18 Euro bis aktuell 1,26 Euro wieder ein paar Prozent drin. Schließt Ona Exploration über 1,31 Euro bin ich für Montag zuversichtlich!

    Antworten
  3. saviano

    Ich will nicht sagen, dass in solchen Werten keine Chancen liegen und dass du hier im Blog nicht gute Trading-Signale gibst. Ich wollte nur die gewisse „Randbedeutung“ unterstreichen, die vergleichbare Aktien insgesamt für die individuelle Investmentstrategie spielen sollten – natürlich aus meiner Sicht.
    Ich habe auch schon mal waghalsige Papiere gehabt – und da muss ich sagen, wenn schon riskant, dann nicht auf 10-20% spielen, sondern auf 100-200%. Denn die Risiken nach unten sind bis zum Totalverlust offen (im Gegensatz zu den Standardwerten, bei denen man grundsätzlich von Substanz ausgehen kann – natürlich mit Ausnahmen).
    Und ob „Kleinanleger“ den Niedergang mitgemacht haben oder doch Asset Manager mit zu viel lockerem Geld, werde ich ersmal anzweifeln…

    Antworten
  4. Nico Popp

    Natürlich! Gut, dass Du von „Investment“ sprichst. Für Anleger oder sogar „Aktien-Sparer“ sind solche Werte natürlich tabu, oder sollten nur mit einem sehr geringen Anteil des Gesamtvermögens gekauft werden. Ich bin überzeugt davon, dass man an der Börse nie auslernen darf, auch deswegen nutze ich freie Zeit häufig mit Trading. Viele erfolgreiche Trader sprechen immer wieder davon, dass man Traden nicht simulieren kann und jeder echte Trade Erfahrung und Sicherheit bringt. Auch aus diesem Grund konzentriere ich mich auf kurzfristige Trading-Chancen.

    Dass viele dieser Chancen ehemalige Empfehlungen von Börsenbriefen sind, liegt daran, dass die Volumina hier trotzdem noch höher sind als bei ungepushten Werten, zudem besteht immer wieder die Möglichkeit, dass jemand, der die nötige Publizität für eine Aktie schaffen kann, „Rebound“ schreit. Ona Exploration hat vor zwei Wochen sechzig Prozent zugelegt. Dieser Wert ist sehr volatil und damit zum Trading geeignet. Trading bedeutet für mich enge SL-Limits und völlige Kontrolle. Das Risiko eines Totalverlusts schätze ich als jemand, der von 9-20 Uhr den realtime Chart mit Alarmen offen hat, sehr gering ein. Wenn jemand mit geringen Börsenkenntnissen, möglicherweise sogar ohne Internetzugang oder Realtime-Kurse mich auf Empfehlungen, beispielsweise von Markus Frick, anspricht, rate ich meist von einem Investment ab, bzw. weise auf die Risiken hin.

    Langfristige Investments werden auch wieder im Blog behandelt. Ich entwickle gerade eine Vorliebe für Hebelzertifikate und denke, dass hier mit Weitsicht und Ruhe auch für langfristige Anleger satte Gewinne winken! Zudem sind zumindest Indizes manipulationsfrei. Bei Rohstoffen bin ich mir nicht so sicher: Lagerbestände und – bei nachwachsenden Rohstoffen – Subventionen sind Störfeuer, die ich nicht nicht so wirklich eliminiert habe. Doch demnächst mehr. We’re getting off-topic… 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert