Online-Werbung boomt. Nicht umsonst hat sich „Branchen-Riese“ Google die Übernahme von Werbevermarkter Doubleclick vor Wochen 3,1 Milliarden US-Dollar kosten lassen. Dieser spektakuläre Deal hat die Konkurrenz um Yahoo und Microsoft scheinbar aufhorchen lassen: Nachdem Yahoo in der vergangenen Woche angekündigt hatte, den Vermarkter Right-Media vollständig zu übernehmen, ranken sich nun auch Gerüchte um Microsoft. Dem Unternehmen aus Redmond wird in US-Zeitungen nachgesagt, für die Übernahme des Werbe-Spezialisten 24/7 Real Media bis zu einer Milliarde US-Dollar ausgeben zu wollen.
Sollte dieses Geschäft vollzogen werden, haben die „großen Drei“ des Internets zumindest rein zahlenmäßig zueinander aufgeschlossen. Noch immer verfügt Google über die größten Marktanteile bei Online-Werbung. Die neuerlichen Übernahmegerüchte dürften die Kurse der Internet-Branche weiter anheizen. Die Aktien von Adlink oder Ad Pepper zeigen sich seit der Doubleclick-Übernahme durch Google teilweise sehr volatil – Ad Pepper konnte seitdem deutlich an Wert gewinnen.
Eines ist allerdings klar: Ist der Hunger der „Internet-Giganten“ Google, Yahoo und Microsoft erst einmal gestillt, verlieren auch die Aktien von Werbevermarktern an Phantasie. Lediglich Anbieter innovativer Konzepte mit hohen Wachstumsraten sollten für die großen Drei auch weiterhin interessant bleiben.
Pingback: kapitalmarktexperten.com » Auch Microsoft greift nun nach Online-Vermarkter