Lange Zeit schien es, als würden Privatanleger beim Internet-Boom der zweiten Generation außen vor bleiben. Nun wagt sich mit OpenBC ein deutsches Internet-Unternehmen aufs Parkett. Zwischen dem vierten und sechsten Dezember möchte OpenBC 2,5 Millionen Aktien platzieren und von den neuen Aktionären an die einhundert Millionen Euro einstreichen. Das Geld soll in das weitere Wachstum des Business-Community-Portals „Xing“ gesteckt werden. „Xing“ hat bereits heute rund 1,5 Millionen Mitglieder und versteht sich als Plattform für Selbständige, Entscheidungsträger und Freiberufler: Über „Xing“ kann gezielt nach Kooperationspartnern gesucht und ein persönliches Netzwerk gepflegt werden. In branchenorientierten Foren wird zudem Fachwissen ausgetauscht und diskutiert. Bereits heute ist „Xing“ die weltweit größte Webseite für Businesskontakte und hat somit eine gute Ausgangsposition, zukünftig weltweit Geschäftskontakte zu organisieren und zu vereinfachen.
Neben zahlreichen kostenfreien Mitgliedschaften finden sich auf „Xing“ auch Mitglieder, die bereit sind, für mehr Komfort und erweiterte Suchoptionen monatlich rund sechs Euro zu bezahlen. Das Marktumfeld für den Börsengang von OpenBC könnte derweil nicht besser sein: Anleger haben wieder gefallen am Internet gefunden und wollen auch von Beteiligungen an innovativen Unternehmen profitieren. Zudem startet das Unternehmen im anlegerfreundlichen Prime Standard. Aufgrund der Marktführerschaft, der Expansionsstrategie und der bereits vorhandenen zahlenden Kunden ist es durchaus eine Überlegung wert, OpenBC-Aktien zu zeichnen. Premium-Mitglieder bei „Xing“ sollen bei der Zuteilung besonders berücksichtigt werden.
hi nico,
wie hoch wäre dann das market cap insgesamt? weisst du das?
gruss,
juergen
Hallo Jürgen!
Am 27.11. starten die eine internationale Roadshow und wollen die Preisspanne erst dann festlegen. Ich bin mal gespannt was aus dem IPO wird, es folgen zwar noch Details, aber irgendwie finde ich OpenBC schon jetzt „heiß“!
Moin,
sehr interessantes IPO, aber ich hatte gehört das Teil soll dann mit rund 100Mio bewertet werden .. bei dem Umsatz doch mehr als ambitioniert.
Aber was möglich ist an Bewertungen zeigt ja auch google. Ich versuche ne kleine Position zu ergattern .. 🙂
PS: Mach weiter so Nico, deine Beiträge gefallen mir gut
openBC ist meines Wissens nicht nicht das größte Business-Kontakte-Netzwerk: LinkedIn ist, glaube ich, deutlich größer. openBC ist Marktführer in Deutschland, aber auf dem Weg zu einer globalen Expansion sind noch einige Hürden zu nehmen. LinkedIn kommt ja nach Europa, und im Kampf um Asien ist der deutschsprachige Hintegrund (bzw. überwiegende Userschaft) eher kein Plus.
CEO Lars Hinrichs nennt Xing laut „Abendblatt“ das weltweit größte Business-Kontakte-Netzwerk: http://corporate.xing.com/fileadmin/image_archive/pressreview_abendblatt_061013.pdf
Ich halte mehr als 100 Millionen für OpenBC auch sehr hoch gegriffen, allerdings vermitteln diese Unternehmen derzeit einfach die nötige Phantasie und der endgültige Ausgabepreis steht ja noch nicht fest. Die internatioale Roadshow wird zeigen, wie attraktiv das Unternehmen ist. Wieso soll OpenBC im asiatischen Raum kein Erfolg werden? Klar wollen die Asiaten wohl auch mit US-Amerikanern in Kontakt treten, aber das Konzept von Xing funktioniert ja auch national. Ich bin mal gespannt was die nächsten Tage noch so an Details bringen.
@Michi2k5: Danke! 🙂
Inzwischen schwanken die Zahl schon zwischen 128-240 Millionen Euro.
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_199616
Das ist dann definitiv zu hoch gegriffen für ein Unternehmen, was nicht einmal 10 Millionen Umsatz macht.
Eine Mail an verdiente Mitglieder ging auch schon raus:
„…Bis zu 19 Prozent des gesamten Emissionsvolumens haben wir für ausgewählte Mitglieder unserer Plattform XING reserviert, denen wir das Recht auf bevorrechtigte Zuteilung einräumen…“
Hier wieder ein kritischer Artikel zu OpenBC:
http://www.welt.de/data/2006/11/29/1127944.html
Wenn man die einzelnen Artikel liest, fallen immer wieder die verschiedenen Zahlen auf. Zwischen 128 und 240 Millionen Euro ist ja nun auch nicht wirklich konkret. Ich denke, dass sich OpenBC auf der Roadshow und an Hand der Reaktionen in den Medien ein genaues Bild vom Markt machen wird. Möglicherweise wird der Börsengang ja dann doch preiswerter. Die vielen Zahlen machen mich auf jeden Fall stutzig. Allein, dass so intensiv über OpenBC diskutiert wird zeigt doch, dass die Geschichte jeden ein wenig interessiert.