In einem Interview mit der ARD-Börsenredaktion äußert sich Henning Gebhardt, Experte für deutsche Aktien bei der DWS, zuversichtlich für die weitere Entwicklung des DAX. In den nächsten zwei Jahren könnte der Index auf bis zu 8000 Punkte steigen, so der Analyst. Gründe hierfür sieht er in der vergleichsweise niedrigen Bewertung deutscher Standardwerte. Auf Grund der positiven Aussichten für die deutsche Konjunktur, sei eine höhere Bewertung gerechtfertigt.
In einer Umfrage zu Gebhardts gewagter These zeigt sich, dass die Börsianer unterschiedlicher Meinung sind: 53 Prozent sind eher positiv gestimmt, 47 Prozent erwarten eine Korrektur. Gut, dass es hier keine einheitliche Meinung gibt. Sollte der DAX bis Jahresende noch weiter steigen, sind noch genug potentielle Käufer auf Seiten der heutigen Pessimisten vorhanden. Gebhardts These könnte sich also bewahrheiten.
30% in 2 Jahren sind nicht „gewagt“. Dafür braucht man auch kein Wunder: niedrige zweistellige Gewinnzuwächse wären kein Wunder; plus (oder auch ohne) ein Punkt höhere Bewertung (von den fast erstaunlichen 13-14 KGVs im Moment) wäre auch keine große Sache, falls die Zinsen ungefähr dort blieben, wo sie sind.
Gut aber, dass es als gewagt gilt und daher, wie Du schreibst, sich durchaus bewahrheiten kann.
Natürlich sind 30 Prozent in zwei Jahren selbst für Standardwerte durchaus möglich. Gewagt ist die These meiner Meinung nach nur deswegen, weil es doch vor einem Monat noch viele Crash-Propheten gab und auch jetzt noch (siehe Umfrage) rund die Hälfte aller Anleger mit einer Korrektur rechnen. Zudem steigt der DAX nun schon seit Jahren. Dennoch: Die 8000 Punkte sind drin!
Das war das stärkste Verkaufsargument. Nach steilem Anstieg sieht man nur noch höhere Kurse.
Schnell verkaufen!!! Aber nicht vergessen. Bei Verkaufspanik wieder einsteigen!