Seit dem Jahr 2001 nimmt die Goldproduktion kontinuierlich ab. Ebenfalls verkaufen auch die Zentralbanken in diesem Jahr deutlich weniger Gold als noch in 2006. Marktbeobachter erwarten daher für die nächsten Jahre einen deutlich steigenden Goldpreis. Angehende Produzenten sollten von solch zuversichtlichen Prognosen profitieren. Petaquilla Minerals ist ein kanadischer Gold-Explorer, der es sich ursprünglich zur Aufgabe gemacht hat, in Panama nach Gold und Kupfer zu suchen. Die Kupfer-Aktivitäten wurden allerdings in eine eigene Gesellschaft mit Namen Petaquilla Copper ausgelagert. Petaquilla Minerals konzentriert sich nun voll und ganz auf das Gold-Projekt Molejon, welches bereits im dritten Quartal dieses Jahres in Produktion gehen soll.
Eine Studie nach dem kanadischen Minenstandard NI-43-101 ergab in der Kategorie „indicated“ bei einem Goldgehalt von 0,68 Gramm pro Tonne Goldvorkommen von 161.379 Unzen. Derzeit finden neben dem Bereich, in dem noch in diesem Jahr Gold im Tagebau gefördert werden soll, weitere Bohrarbeiten statt. Das Ziel von Petaquilla ist somit klar: Man will die Ressourcen erweitern. In diesen Tagen wird direkt neben der geplanten Molejon-Mine eine Verarbeitungsmühle gebaut. Hier sollen zukünftig 2200 Tonnen Erz täglich verarbeitet werden. Es gibt bereits Pläne, diese Verarbeitungsanlage auf eine Kapazität von 5000 Tonnen Erz pro Tag auszubauen.
Interne Schätzungen rechnen für das Molejon-Projekt mit sehr niedrigen Produktionskosten. So wird darüber spekuliert, ob eine Unze Gold für weniger als 200 US-Dollar produziert werden könne. Momentan notiert Gold bei 660 Dollar je Unze. Petaquilla könnte bei solch niedrigen Produktionskosten also von einer hohen Gewinnspanne profitieren. Von den erwirtschafteten Gewinnen müsste das Unternehmen lediglich Anteile an zwei frühere Joint-Venture-Partner abgeben. Die Höhe der Abgaben ist an die Entwicklung des Goldpreises gekoppelt. Notiert das Edelmetall über 549 US-Dollar, werden fünf Prozent Gewinnbeteiligung für die Unternehmen Teck Cominco und Inmet Mining fällig. Notiert Gold niedriger, sinken auch die Abgaben für Petaquilla Minerals.
Aktuell ist die Gesellschaft mit 166 Millionen Euro bewertet. Geht die Mine tatsächlich im Herbst in Produktion, wäre weitere Aufmerksamkeit für Petaquilla gewiss. Die Infrastruktur rund um das Minenprojekt wird in diesen Tagen ausgebaut. Die Regierung von Panama unterstützt Petaquilla diesbezüglich und auch die Anwohner der Dörfer rund um die geplante Molejon-Mine begrüßen das Engagement der Gesellschaft: Nicht zuletzt soll auch die Bevölkerung von der verbesserten Strom- und Wasserversorgung profitieren. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen für den Bau von Schulen.
Die Regierung Panamas und Teile der Bevölkerung hat Petaquilla bereits überzeugt. Um auch internationale Anleger anzusprechen, helfen dem Unternehmen nur Fakten. Ein Produktionsstart nach Plan, positive Ergebnisse der noch ausstehenden Bohrungen und nicht zuletzt Details über die tatsächlichen Produktionskosten könnten diese Fakten schaffen. Petaquilla Minerals ist ein Kandidat für die Watchlist.
Die WKN: A0DKMR
Guter Artikel über eine Aktie mit Potential (wenn Ergebnisse folgen) die noch als unentdeckt bezeichnet werden kann. Genau das ist was Anleger mit Risikobereitschaft suchen.
Petaquilla sieht heute gut aus! Mal sehen ob es die Aktie über 1,70 Euro schafft. Dann könnte der Run aus charttechnischer Sicht weitergehen.
Pingback: Die Guten steigen gegen den Trend: Petaquilla Minerals vor Gold-Produktion » Aktien-Blog