Innerhalb von nur sechs Handelstagen hat der Dax annähernd 600 Punkte verloren. Auch heute baute der Index seine Verluste weiter aus und verlor 1,75 Prozent auf 4636 Punkte. Bemerkenswert ist, dass das Börsenbarometer trotz der deutlichen Gewinne der Postbank-Aktie, die heute um 11,6 Prozent auf 14,35 Euro zulegen konnte, den Handel klar im Minus beendet hat.
Die Aktien der Postbank profitieren von Berichten des Handelsblatts, wonach die Deutsche Bank am Kauf des Kreditinstituts festhalten will – wohl aber zu veränderten Konditionen: Am Nachmittag wurde bekannt, dass die Postbank-Eignerin Deutsche Post zumindest teilweise mit neuen Aktien der Deutschen Bank bezahlt werden soll und somit eine Beteiligung von rund zehn Prozent an der größten Bank Deutschlands erhalten würde.
Während der Markt erwartet, dass diese Nachrichten die Postbank-Übernahme beschleunigen könnten und die Aktien der „gelben Bank“ dadurch an die Spitze des Dax katapultiert werden, findet sich die Deutsche Post mit einem Minus von rund sechs Prozent am Ende des Index wieder – scheinbar hätten viele Postbank-Anleger Bargeld den Aktien der Deutschen Bank vorgezogen.
Ähnlich dachten heute scheinbar auch die Anteilseigner der Commerzbank: Die Aktien des unter die Obhut des Staates geschlüpften Kreditinstituts schließen bei 4,31 Euro mehr als fünf Prozent schwächer und verzeichnen auf Schlusskursbasis einen neuen Negativrekord.
Update:
Deutsche Post und Deutsche Bank haben soeben den Abschluss ihrer Neuverhandlungen über den Postbank-Deal verkündet. Die Deutsche Post steigt künftig mit acht Prozent bei der Deutschen Bank ein, im Gegenzug erhält die Deutsche Bank 22,9 Prozent der Postbank-Anteile im Rahmen einer Sachwerteinlage. Weitere 27,4 Prozent der Postbank erhält die Deutsche Bank in drei Jahren, nachdem eine Pflichtumtauschanleihe der Deutschen Post fällig geworden ist.
Die nun erreichte Lösung soll dafür sorgen, dass der Eigenkapitalanteil der Deutschen Bank nicht unter zehn Prozent sinkt. Die Aktie der Deutschen Bank hat sich nach den Meldungen leicht erholt.
Pingback: Finanznachrichten.info