Die Aktie von Powertech Uranium hat wie nahezu alle Uran-Explorer in den vergangenen Monaten vom Hype rund um den Brennstoff Uran profitiert. Empfehlungen einflussreicher Börsenbriefe machten die Aktie zudem einem breiten Anlegerspektrum bekannt – entsprechend positiv entwickelte sich auch der Kurs: Die Marktkapitalisierung von Powertech Uranium liegt momentan bei rund 100 Millionen Euro. Doch was hat die Gesellschaft zu bieten? Powertech Uranium hat sich auf leicht abbaubare Uranvorkommen in Nordamerika spezialisiert. Liegenschaften in den US-Bundesstaaten South Dakota, Colorado und Wyoming befinden sich derzeit im Powertech-Portfolio. Das Dewey-Burdock-Projekt in South Dakota wurde in den 1950er Jahren entdeckt und zwischen 1970 und 1980 exploriert. In einer Machbarkeitsstudie wurde damals von fünf Millionen Pfund abbaubarem Uran gesprochen, wegen der niedrigen Uran-Preise wurde das Projekt jedoch fallen gelassen. Später akqurierte Powertech Uranium das Gebiet, von dem es mittlerweile sogar eine nach dem NI-43-101-Standard angefertigte Prognose über 7,6 Mio Pfund Uran gibt („inferred“).
Das Centennial-Projekt in Colorado wurde bisher mit mehr als 3000 Bohrlöchern exploriert und erste Schätzungen sprechen von Uran-Vorkommen von 9,5 Millionen Pfund. Eine nach gängigen Minenstandards gefertigte Ressourcenkalkulation gibt es für diese Liegenschaft jedoch noch nicht. Powertech Uranium plant bald eine nach dem NI-43-101-Standard gefertigte Schätzung zu veröffentlichen. Über das Dewey-Terrace- und das Aladdin-Projekt in Wyoming gibt es weit weniger Informationen. Hier wurde in der Vergangenheit ebenfalls exploriert. Powertech Uranium hat sich die historischen Ergebnisse von Dewey Terrace gesichert und möchte an Hand dieser Resultate die eigenen Bohrungen ausrichten.
Powertech Uranium verfügt über aussichtsreiche Projekte. Insbesondere Dewey Burdock in South Dakota lässt Schlüsse auf eine zukünftig rentable Produktion zu. Die anderen Liegenschaften muss man wegen der nicht vorhandenen Ressourcenschätzungen allerdings zu Projekten im Frühstadium zählen. Aufgrund der bereits ambitionierten Bewertung von Powertech Uranium gibt es derzeit wohl bessere Alternativen. Vergleichbare Unternehmen wie Uranium Power verfügen über einen höheren Anteil an gesicherten Ressourcen und haben bereits die Aussicht auf starke Partner. Aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades von Powertech Uranium ist das Unternehmen allerdings ein Kandidat für die Watchlist – sollte Powertech durch neue Ressourcenschätzungen oder Joint-Ventures mit Produzenten für Schlagzeilen sorgen, besteht weiteres Potential.
http://www.powertechexposed.com (teilweise deutsch) und http://www.nunnglow.com sind zu empfehlen zu weiteren Lektuere.