Die deutschen Verbraucherpreise notieren so hoch wie seit zwei Jahren nicht mehr. Vor allem die gestiegenen Ölpreise führten dazu, dass die Preissteigerung im September die Marke von 2,4 Prozent erreicht hat. Der Ölpreis sollte sich auch weiterhin negativ auf die Preisentwicklung auswirken: Mit Notierungen über 86 US-Dollar (USD) hat Rohöl in dieser Woche ein neues Rekordhoch erreicht. Solche Rahmenbedingungen lassen auch die Börse nicht kalt. Der deutsche Leitindex Dax konnte seinen Angriff auf alte Höchstmarken nicht fortsetzen und notiert aktuell bei 7943 Punkten.
Charttechniker hatten im Fall von Kursen unter der Marke von 7950 Punkten bereits gestern ein Ende der seit September andauernden Aufwärtsbewegung in Aussicht gestellt. Der Dax wird vor allem durch den deutlichen Kursrückgang um rund drei Prozent bei Siemens belastet. Siemens-Konkurrent Ericsson hatte gestern eine Gewinnwarnung herausgegeben. Mit Spannung erwarten Anleger die Veröffentlichung des Konjunkturindikators des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) um 11 Uhr. Hier erwarten Experten im Vorfeld einen Wert von minus 22 Punkten. Fällt das ZEW-Ergebnis schlechter aus, sollte dies des Dax zusätzlich belasten.