Am Freitag startete die Bundesliga in eine neue Saison. Solide geführte Vereine wie Bayern München, Werder Bremen oder der Hamburger Sportverein locken inzwischen auch internationale Stars in die Liga. Eine der Hauptfinanzquellen für die Vereine ist das Bezahlfernsehen. Seit Jahren überweist Sky der Liga Millionen für die exklusiven Übertragungsrechte. Ebenfalls seit Jahren versucht der Sender aus Unterföhring, mit Pay-TV Geld zu verdienen. Wie erfolglos dieses Unterfangen ist, lässt sich am Chart der Sky-Aktie ablesen: Vor etwas mehr als zwei Jahren noch zweistellig, fristet die Aktie inzwischen ein Dasein als Pennystock – und die Aussichten sind düster.
Die charttechnischen Analysten von Godmode-Trader.de sehen für Sky „weit und breit“ keinen Boden und halten Abgaben in den Bereich von 0,50 Euro für wahrscheinlich. Noch vor zwei Wochen hatte das Unternehmen eine Kapitalerhöhung angekündigt, die Großaktionär und Medienmogul Rupert Murdoch mittragen will. Bei Kursen unter einem Euro ist eine solche Kapitalmaßnahme allerdings ausgeschlossen. Zahlreiche Marktteilnehmer erhöhen nach dem Rutsch der Aktie unter die Ein-Euro-Marke den Druck und sehen in Sky ein Fass ohne Boden.
Selbst Medien-Legende und RTL-Gründer Helmut Thoma äußerte sich jüngst pessimistisch zu Sky: „Ich glaube nicht an Bezahlfernsehen in dieser Art in Deutschland“, verkündete der Fernseh-Pionier. Noch scheint für Sky jedoch nichts verloren zu sein. Am Markt halten sich Gerüchte, wonach Sky-Anteilseigner Murdoch dem Unternehmen auch über ein schlichtes Darlehen helfen könnte. Dieses Geld könnte unabhängig vom Börsenkurs der Sky-Aktie fließen und würde den Markt sicherlich kurzfristig beruhigen.
Zwar bleiben Konzept und Preisgestaltung bei Sky noch immer fragwürdig, doch hält das Unternehmen einen Trumpf in der Hand: Erhält Sky demnächst frisches Kapital, könnte die Panik der Leerverkäufer, die ihre Gewinne sichern wollen, die Aktie wieder über einen Euro steigen lassen. „Shorties“ tun also gut daran, sich bei Kursen unter einem Euro nicht in Sicherheit zu wähnen.
Das sehe ich genauso. Totgesagte leben länger. Murdoch hat ein Interesse daran, die Firma zu sanieren.