Die Regel, die uns Tradern propagiert wird, lautet immer: Greife niemals in ein fallendes Messer. Das ist auch richtig. Allerdings kann man bei stark gefallenen Aktien mit einem guten Timing und einer Vorahnung eines möglichen Wendepunktes gute Gewinne erzielen. Die Schwierigkeit liegt meist im Setzen eines guten Stoppkurses, um das Risiko eines solchen Trades zu begrenzen. Bei Q-Cells glaube ich bei 6,72 Euro einen ausgemacht zu haben und würde auch dort eine Kauforder platzieren. Q-Cells ist einer der weltweit größten Photovoltaik-Spezialisten. Das Unternehmen produziert mono-, multikristalline und metallurgische Solarzellen aus Silizium.
Der größte Anteil entfällt dabei auf multikristalline Solarzellen, deren Wirkungsgrad sich in den vergangenen Jahren stark verbessert hat und die mittlerweile am weitesten verbreitet sind. Q-Cells hat sich auf diesen Teil der Wertschöpfungskette spezialisiert und investiert zudem auch in die Forschung: Das Unternehmen forscht an Dünnschicht-Technologien und kaufte sich zu diesem Zweck zu einhundert Prozent bei Solibro ein. „Das Potenzial der Dünnschichtmodule von Solibro steckt in der Verbindung von hohen Wirkungsgraden mit außergewöhnlich niedrigen Kosten pro Watt. Nachdem wir dieses Potenzial auch in der Massenfertigung erfolgreich umgesetzt haben, ist Solibro zu einem integralen Bestandteil der Dünnschicht-Strategie von Q-Cells herangewachsen“, sagt Florian Holzapfel, Mitglied im Vorstand bei Q-Cells und Leiter des Bereichs „New Technologies“.
Zur Zeit kämpft Q-Cells allerdings auch mit den Auswirkungen der Wirtschaftskrise und damit mit verschärften Wettbewerbsbedingungen – Erfolge mit neuen Technologien sollten daher nicht Grundlage eines kurzfristigen Trades sein. Bei unserem Trade würde ich das Einstiegslimit bei 6,72 Euro und den anfänglichen Stopp bei 6,15 Euro setzen. Das Kurspotential sehe ich in Richung 9,30 Euro. Somit ergäbe sich bei diesem Trade ebenfalls ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis. Derivativ wäre diese Tradingidee nach meiner Einschätzung mit einem KO-Call-Zertifikat (WKN CM7MGL, 5,28) abbildbar. Bitte beachten Sie, dass bei gegenteiliger Entwicklung des Underlyings ein Totalverlust entstehen kann.
Hallo, ich würde von Q-Cells die Finger lassen. Ein meiner Meinung nach viel wichtiger Aspekt als die (möglicherweise ja vorhandene) technische Marktführerschaft ist der der Subventionen. Ohne Subventionen in vielen Fällen, insbesondere auf dem lukrativen dt. Markt, keine Nachfrage. So einfach ist das. Und hier sieht es derzeit „düster“ aus. In den nächsten Jahren könnte es mit Staatsgeldern noch schwieriger werden, Stichwort Haushaltsprobleme.