Nachdem China weitere Exportbeschränkungen für die sogenannten Seltenen Erden angekündigt hat, haben Zocker ein neues Spielfeld gefunden. Alle Aktien, in denen irgendwie die Worte „Rare Earth“ vorkommen, werden gehypt. Und zwar unabhängig davon, ob dahinter überhaupt ein mögliches wirtschaftliches Projekt steht oder nicht. Dies kann nicht lange gut gehen! Denn: Die allerwenigsten „Rare Earth“-Aktiengesellschaften besitzen Projekte, die auch nur erwähnenswert wären. All dies spielt aber aktuell keine Rolle, denn die China-Panik treibt die Kurse. So meldete die staatliche Zeitung „China Daily“ unter Berufung auf das Handelsministerium, dass man die Exportquoten für Seltene Erden schon 2011 um 30 Prozent reduzieren werde. Dies würde natürlich zu einer weiteren, künstlichen Verknappung der Mineralien auf dem zu 97 Prozent von China versorgten Weltmarkt führen.
Nach einem Streit mit Japan um ein paar Inseln im Ostchinesischen Meer hatte das Riesenreich bereits die Lieferungen nach Japan eingestellt. China bestreitet zwar den Exportstopp, da er gegen die WTO-Regeln verstößt, aber japanische Importeure behaupten, sie bekämen kein Material mehr aus China. Seltene Erden wie Yttrium, Scandium oder Terbium sind für moderne und zukunftsträchtige Technologien, wie Windturbinen oder Akkus in allen Variationen unverzichtbar. Zwar befinden sich zwei Drittel der weltweiten Vorkommen außerhalb Chinas, jedoch müssten die Preise noch deutlich steigen. Chinas Exportbeschränkungsstrategie könnte sich als Bumerang erweisen. Denn jahrelang hatten die Chinesen ihre globalen Mitbewerber durch Dumpingpreise zum Aufgeben gebracht und wollen nun ihre Monopolstellung verteidigen.
Ebenfalls aussichtsreich: Rare Element Resources
Treibt dies die Preise nach oben, könnten einige der aktuell noch nicht wirtschaftlichen Projekte wieder aufgenommen werden. Genau darauf scheint der Markt nun zu spekulieren. Denn nur so lässt sich erklären, warum in den letzten Tagen jede Aktie stieg, die Rare Earth im Namen hatte. Interessant finden wir Quantum Rare Earth (Kanada: QRE, WKN A0CUNC), deren CEO Peter Dickie wir vor wenigen Wochen in Zürich trafen. Zwar führt die Gesellschaft gerade eine 6 Millionen CAD-Kapitalerhöhung zu 0,30 CAD durch, was den Kurs aber irrsinnigerweise nicht hinderte, schon mal auf 0,59 CAD vorzulaufen! Mit dem Elk-Creek-Projekt besitzt Quantum Rare Earth eines der größten, weltweit bekannten Niob-Projekte mit hohem REE (Rare Earth Elements)-Anteil. Hier könnten wir uns vorstellen, dass sogar eine Gesellschaft wie IAMGOLD, die mit der Niobec Mine in Quebec eine der größten Niobminen der Welt betreibt, gesteigertes Interesse an einem Joint Venture haben könnte.
Das Potenzial von Elk Creek könnte sogar an die Niobec Mine von IAMGOLD heranreichen. QRE hat nach der Kapitalerhöhung nur knapp 35 Millionen Aktien ausstehen und kommt auf einen Börsenwert von schlappen 20 Millionen CAD. Somit wäre auch bei 0,59 CAD noch erhebliches Potenzial nach oben. Ebenfalls ein viel versprechendes Projekt besitzt Rare Element Resources (Kanada RES)mit dem hochgradigen Bear-Lodge- Projekt. Dort gibt es bereits eine NI43-101-Schätzung mit 17,5 Millionen Tonnen mit 3,46 Prozent REO (Rare Earth Oxides), die zudem gute 90 Prozent metallurgische Gewinnungsraten in ersten Tests erzielen. Rare Element Resources hat 32,4 Millionen Aktien ausstehend und kommt bei 12 CAD auf einen Börsenwert von 389 Millionen CAD. Angesichts des gewaltigen Run, den die Aktie in den letzten Tagen hinter sich gebracht hat, würde eine Korrektur unter 10 CAD gut tun.