Der Autor dieses Buchs ist seit mehr als 25 Jahren als Trader erfolgreich, dennoch ist „Erfolgsrezept Day Trading“ keine Lizenz zum Geld drucken. Wie könnte ein Buch denn auch den Erfolglosen zum Erfolgreichen machen? Dass jeder den Erfolg selbst in der Hand hat, ist die Kernthese Abells. Auf schlanken 206 Seiten behandelt der Autor Grundlagen der Trading-Strategie, gibt Hinweise zur Marktanalyse und stellt seine persönliche Innergame-Trading-Methode vor. Dabei steht immer wieder die Psyche des Traders im Vordergrund. Genau hier liegt die Stärke des Buchs. Wer bei diesem Buch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erfolg erwartet, wird enttäuscht sein. Vielmehr zeigt uns der Autor durch Interviews mit anderen erfolgreichen Tradern, dass viele Wege zum angestrebten Erfolg führen können – eine wichtige Voraussetzung jedoch die Ausgeglichenheit des Akteurs sein muss. Dabei gibt Abell Hinweise auf typische Verhaltensmuster von Tradern in Extremsituationen, in denen sich jeder, der einmal vor einem Realtime-Chart gesessen hat, wiedererkennen wird. Doch bleibt es nicht bei der bloßen Nennung bekannter Ängste von Tradern. Das Buch geht diesen Ängsten auf den Grund, zeigt Ursachen und Lösungen auf und legt so das Fundament für eine erfolgreiche „Selbsttherapie“ des Lesers. Wer sich nach einem schlechten Trade nicht mehr auf das Börsenparkett wagt, wird durch dieses Buch mit Sicherheit neu motiviert!
„Erfolgsrezept Day Trading“ ist angenehm zu lesen und sehr gut strukturiert. Die Kapitel beginnen meist mit intelligenten Zitaten großer Persönlichkeiten und Tabellen, die dem Leser eine Übersicht der wichtigsten Thesen des Autors prägnant darstellen. Anschließend beschreibt Abell die Sachverhalte ausführlich und leicht verständlich. Am Ende eines jeden Kapitels steht zudem ein längerer Auszug aus einem anderen Buch, der das Kapitel nochmals verdeutlicht. Schön, dass hier unterschiedliche Autoren zu Wort kommen. Dies zeigt, dass „Erfolgsrezept Day Trading“ eine Essenz vorhandener Literatur ist, wobei der Schwerpunkt eindeutig auf der Psyche des Traders liegt. Angesichts der geringen Seitenzahl, mag manch ein Leser enttäuscht sein, doch hielte ich dies für unbegründet. Der Autor überzeugt in diesem Buch. Teile seines Keep it simple, stupid-Leitsatzes für das Entwickeln eines Handelssystems, waren bestimmt auch Grundlage für „Erfolgsrezept Day Trading“. Dass Abell mit diesem Leitsatz seit langer Zeit erfolgreich an den Börsen dieser Welt handelt, sollte Grund genug sein, dieses Buch einfach mal zu lesen!