
Bei Amazon
29,90 Euro Keine Versandkosten. Zum Bestellen Bild anklicken!„Die Ära der Fehlentscheidungen“
George Soros gilt als einer der größten Spekulanten unserer Zeit. In seinem neuesten Buch „Die Ära der Fehlentscheidungen. Die Energiekrise und die Konsequenzen aus dem Krieg gegen den Terror“ betätigt sich Soros allerdings eher als Philosoph denn als Spekulant. Der Schüler Karl Poppers nutzt dessen Konzept der Offenen Gesellschaft und schreibt über die Probleme unserer Zeit. Vor allem die Vereinigten Staaten stehen im Zentrum Soros‘ Kritik: Diese seien eine „Wohlfühlgesellschaft“, die kurzsichtige und mißgeleitete Politik begünstige. Auf 276 Seiten führt Soros zunächst den Leser in sein philosophisches Konstrukt ein und nimmt schließlich anhand dieses Konstrukts Stellung zu den heikelsten Themen der Menschheit. Neben dem Krieg gegen den Terror, Schurkenstaaten und Nuklearwaffen, widmet Soros ein Kapitel auch dem Klimawandel.
Auch wenn „Die Ära der Fehlentscheidungen“ kein praktisches Lehrbuch für Kapitalanleger ist, so gibt Soros‘ Grundüberlegung des „Ungleichgewichts“ doch einen interessanten Einblick in das Denken eines der größten Spekulanten unserer Zeit. Zwar überwiegen philosophische Inhalte und werden einige Passagen bereits veröffentlichter Werke nochmals zusammengefasst, doch ist die „Ära der Fehlentscheidungen“ auch für Kapitalanleger, die einen Blick über den Tellerrand wagen möchten, interessant. Soros zeigt auf, dass selbst die Grundzüge der Markttheorie angezweifelt werden können und dass sich die größten Chancen am Kapitalmarkt dann auftun, wenn der vermeintlich stets perfekt funktionierende Markt „irrt“.
„Die Ära der Fehlentscheidungen“ ist kein Buch für den hektischen Alltag. Es empfielt sich vielmehr für ruhige Stunden an einem verregneten Wochenende. Soros‘ Leidenschaft für die Philosophie ist allgegenwärtig und insbesondere der erste Teil des Buches unterscheidet sich deutlich von den teilweise sehr „eingängigen“ Werken us-amerikanischer Autoren. Später gewinnen Soros‘ Ausführungen allerdings zunehmend an Praxisrelevanz und lassen sich gut und unterhaltsam lesen. Insbesondere Soros‘ Sicht auf die größten Probleme der Menschheit beweist großes Universalwissen und erinnert den Leser und Privatanleger daran, wie wichtig es ist, die Welt als Ganzes zu betrachten – für George Soros hat sich diese Sichtweise auch finanziell gelohnt.
Cool! Hört sich spannend an. Werde ich mal lesen.
Gruss,
Juergen
Ist ein Buch für Weihnachten oder Ostern, weil zumindest der erste Teil sehr theoretisch und philosophisch ist. Ich fand das aber trotzdem interessant, etwas Gehirnakrobatik zu betreiben. Später wird es dann sehr informativ – Soros ist einfach ein guter Typ…
Du weißt ja, wie und wo Du das Buch bestellen kannst 😉
Dass es theoretisch und philosophisch ist, finde ich nicht schlimm. Denn Soros finde ich einfach nur cool. Genialer Typ.
Gruss,
Juergen
Ps. Und na klar weiß ich, dass ich das hier bestellen kann… 😉
Soros sucks.