Stonegate Agricom und Western Potash waren vor zwei Wochen unsere „Charts der Woche. Beide Aktien konnten seitdem deutlich zulegen. Western Potash legte in den letzten 14 Tagen von 1,38 CAD auf 1,64 CAD zu (18,8%), Stonegate von 1,44 CAD auf 1,88 CAD (30,5%). In der spitze notierten beide Aktien noch etwas höher. Beide Aktien bleiben nach einer nun möglichen 5-10% Konsolidierung weiter kaufenswert. Der Grund. Der Düngemittelsektor bleibt auch 2011 heiß – Rio Tinto sucht nach Zukäufen! Nach der Übernahme unseres Depotwertes Potash One durch K+S und der gescheiterten Mega-Übernahme von Weltmarktführer Potash Corp durch BHP rumort es weiter hinter den Kulissen.
Rio-Tinto-CEO Tom Albanese machte sowohl auf einer Präsentation als auch in einem Interview letzte Woche deutlich, dass er in den Düngemittelsektor zurück will. Rio Tinto musste in der Finanzkrise ein Potashprojekt für 850 Mio. USD verkaufen, um Schulden zu reduzieren. Nun gab CEO Albanese seinen Geologen intern die Weisung, für ihn gute Projekte oder Gesellschaften ausfindig zu machen. Heiße Anwärter aus unserer Sicht: Western Potash und Stonegate Agricom! Tom Albanese machte deutlich, dass für ihn eine Mega-Übernahme, wie der gescheiterte Versuch von BHP sich Potash Corp für knapp 40 Mrd. USD einzuverleiben, nicht in Frage kommt. Man suche vielmehr Zielgesellschaften mit einem Börsenwert von maximal 3-4 Mrd. USD, deren Projekte man noch selbst entwickeln könnte.
Rio Tinto reduzierte seinen Schuldenstand von 18,9 Mrd. USD Ende 2009 auf 4,3 Mrd. USD Ende 2010. Die 38 Mrd. USD-Übernahme von Aluminium-Gigant Alcan zum Markthoch 2007 machten der Bilanz von Rio Tinto lange schwer zu schaffen. Nun ist man jedoch nach einem 14 Mrd. USD Gewinn in 2010, einem Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 5 Mrd. USD und einer Verdopplung der Dividende wieder angriffsbereit. Western Potash ist mit seinem Milestone-Projekt auf dem selben geologischen Gebiet in Saskatchewan aktiv (die Gebiete reichen auch bis ins benachbarte Manitoba), auf dem sich auch die von K+S übernommene Potash One und Weltmarktführer Potash Corp befinden. Branchenexperten gehen davon aus, dass Milestone eine der effizientesten Solotion-Minen im Sektor wird.
Western Potash: Attraktiver als Potash One?
Wir haben des Öfteren darauf hingewiesen, dass Western Potash von der Entwicklung circa 8-10 Monate hinter der bereits übernommenen Potash One angesiedelt ist. Noch fehlt für die finale Entscheidung eines großen Konzerns die bankfähige Machbarkeitsstudie. Diese sollte jedoch keine wesentlichen Abweichungen vom PEA (Preliminary Economic Assessment) nach sich ziehen. In dieser wurden dem Projekt ein NPV von 5,22 Mrd. USD und ein IRR von 27,3% zugeschrieben, der auf einer 40-jährigen Minenlaufzeit und 2,5 Mio t Jahresproduktion K2O, sowie einer Anlauffinanzierung von 2,51 Mrd. USD basiert.
Dies wären sogar attraktivere Konditionen als bei Potash One, was auch der Grund war,
warum wir diese beiden Aktien schon lange als unsere Favoriten im Potash-Sektor verfolgen. Leider haben wir es nach der Übernahme von Potash One trotz mehrfacher Kaufempfehlungen unter 1 CAD versäumt, Western Potash auch ins Depot aufzunehmen. Nun warten wir seit Wochen auf einen technischen Rücksetzer, der jedoch nicht kommen mag. Kein Wunder: Trotz dieser hervorragenden Basisdaten, die extrem an Potash One erinnern, handelt Western Potash trotz des jüngsten Aufwärtstrends nur bei einem Börsenwert von 219 Mio. CAD (bei 1,64 CAD je Aktie und 134 Mio. Aktien). Potash One wurde mit circa 380 CAD Börsenwert von K+S gekauft.
Stonegate Agricom: Aktienpaket von Eric Sprott wechselt den Besitzer
Noch etwas weiter zurück in der Entwicklung befindet sich Phosphat-Explorer Stonegate Agricom. Allerdings gab es in dieser Woche interessante News: Großaktionär Eric Sprott trennt sich von 25 Mio. Aktien zu 1,75 CAD. Nach diesem Verkauf wird Sprott noch 50,6 Millionen Aktien an Stonegate halten, was dann 36% entspricht. Einige Stonegate-Aktionäre meldeten sich bei uns und fragten, ob man jetzt auch aussteigen soll, wenn schon Sprott in so großem Stil aussteigt. Das ist natürlich Quatsch. Denn: Für die 25 Mio. Aktien im Wert von 43,75 Mio. CAD (die Sprott zufließen) gibt es natürlich auch Käufer, sonst hätte sich das Konsortium um GMP Securities nicht auf einen „Bought Deal“ eingelassen, indem man Sprott die Abnahme aller Aktien garantiert.
Und wer sagt denn, dass nicht beispielsweise ein großer Teil dieser Aktien nicht an einen strategischen Investor aus der Industrie weitergereicht wird? Die Spekulationen werden in den nächsten Tagen kommen und wir sehen die Kurse um 1,75 CAD, zu denen dieses Paket den Besitzer wechselt, nun eher als die untere Begrenzung bei Stonegate an.
Die Aktie dürfte zwar ein paar Wochen um oder über diesem Kurs schwanken, aber unter normalen Umständen nicht mehr viel tiefer fallen. Normale Umstände bedeuten, dass es dem Team um CEO Mark Ashcroft gelingt, das Paris Hills Phosphat-Vorkommen auf eine ökonomisch lukrative Größe zu entwickeln. Dies werden die nächsten Wochen und Monate zeigen. Wir werden diesbezüglich auf der PDAC in Toronto ein Treffen mit dem Management und dem Board um Ian McDonald und Kerry Knoll (Ex-Blue Pearl/ Thompson Creek) haben und Sie wie gewohnt auf dem Laufenden halten.
Na das liest sich doch sehr gut!! Bin auf die weitere Entwicklung gespannt… 🙂