Der australische Nickelproduzent LionOre Mining International konnte seinen Börsenwert innerhalb der vergangenen zwölf Monate um rund 400 Prozent steigern. Der Grund liegt einerseits im deutlich steigenden Nickelpreis und andererseits an einer Übernahmeschlacht zwischen dem russischen Rohstoffgiganten Norilsk Nickel und dem Minenbetreiber Xstrata um das australische Unternehmen. Das letzte für LionOre Mining abgegebene Gebot beläuft sich auf 25 kanadische Dollar (CAD) pro Aktie. Dies entspricht 6,2 Milliarden CAD für das gesamte Unternehmen. Die Experten von „Rohstoffraketen“ schließen nicht aus, dass es künftig weitere höhere Gebote geben wird und bezeichnen den gesamten Nickel-Sektor angesichts dieser Übernahmeschlacht als „explosiv“.
Während ein Investment in LionOre Mining aufgrund der letzten Kurssteigerungen eher als riskant einzuschätzen ist, verfügen die Nickel-Explorer Mustang Minerals und Crowflight Minerals über ein „sensationelles Chance-Risiko-Verhältnis“. Kursen um 0,81 Euro dürfte man bei Mustang Minerals bald hinterherrennen, so die Einschätzung der Experten von „Rohstoffraketen“. Bei Crowflight Minerals wurden vor einigen Tagen Bohrergebnisse veröffentlicht. Diese weisen über eine Länge von 3,6 Meter Nickelgrade von 1,45 Prozent aus.
Laut Einschätzung des Börsenbriefs „Rohstoffraketen“ zeichne sich ab, dass Anleger in den nächsten Wochen und Monaten mit weitaus besseren und eventuell sogar hochgradigen Bohrergebnissen bei Crowflight rechnen können. Sollte dies eintreffen, könnten „exorbitante Kursschübe“ bevorstehen. Bei Crowflight Minerals raten die Experten ihren Abonnenten auf einem Niveau von 0,81 Euro dazu, sich nicht von der Aktie zu trennen, sondern eher konsequent nachzukaufen.
Auch bei den RSR-Empfehlungen ist Zurückhaltung angebracht: Vorgestern haben sie bei Forsys Metals beim Kurs von 5,93 € wegen aktueller Nachrichten des Unternehmens zu „massiven“ (Nach)Käufen der Aktie geraten – wer dem folgte, ist nun 18% im Minus…
Besonders bei Crowflight bin ich positiv gestimmt, da der Produktionsbeginn für Anfang 2008 geplant ist und nur noch wenige Genehmigungen erteilt werden müsssen (Nutzung des Sees), sollte diese Genehmigung wie erwartet erteilt werden und der Produktionsbeginn wie geplant anlaufen, werden die meisten Großinvestoren wahrscheinlich erst richtig aufmerksam auf die Aktie.
Denn wenn man sich mal den erwarteten Cash Flow betrachtet ist diese Aktie wohl im Moment eher ein Schnäppchen.
übrigens, wer sich für Crowflight interessiert der sollte vielleicht auch mal im Chat von Aktien-Blog vorbeischauen, da hier oft über diesen Wert diskutiert wird.
Danke