Umfrage: Wie gefällt Ihnen die Rohstoffraketen-Rubrik?

Seit Mai berichtet Aktien-Blog jeden Freitag exklusiv über den Börsenbrief Rohstoffraketen und gibt Einblick in ein Themengebiet der Ausgabe vom vergangenen Mittwoch. Innerhalb der letzten Monate habe ich bezüglich dieser Rubrik viel Lob, aber auch Kritik erhalten. Mit Hilfe einer Umfrage möchte ich nun herausfinden, was Sie von dieser Rubrik halten.

{democracy:17}

3 Gedanken zu „Umfrage: Wie gefällt Ihnen die Rohstoffraketen-Rubrik?

  1. Alex B.

    Mein Teil:

    RSR:
    Ich finde die Rubrik sehr gut und möchte sie auch nicht missen. Zumal sie mir ermöglicht, einen Vergleich anzustellen ohne die besagten Gebühren für diesen oder mehrere Börsenbreife zu entrichten. Mein Posting des Auszugs von „BO“, hatte nicht die Absicht wieder auf unseren Lieblingsbäcker Bezug zu nehmen, eher auf ein Manko hinzuweisen, welches anscheinend mehrere Aktienblog leser erkannt haben: Mangel an Transparenz!

    Es wird eben nicht klar in welcher Beziehung Aktienblog und deren Autoren und RSR bzw. andere Zitierte Börsenbriefe stehen. Insofern sieht es mehr nach bezahltem Produktplacement aus zwischen anderen seriösen Artikeln, ähnlich wie es das Bäckerlein in seiner Sendung tat. Es muss klar werden ob es die Meinung von RSR ist, oder die Meinung eines Aktienblog-Authors. Es sollte eine Bewertung enthalten sein, Author lehnt ab oder stimmt zu WEIL.

    Ich lese Aktienblog weil ich Meinungen hören will, verschiedene um mir meine eigene bilden zu können. Was mich übrigens zu einem weiteren Punkt bringt.

    Ich hatte in letzuter Zeit den Eindruck, dass Artikel oft als Reaktionen auf Marktgeschehen erscheinen. Das ist ja ganz nett als Erklärungsversuch. Aber ich als Anleger/Investor möchte agieren und nicht reagieren. Ich möchte meine Entscheidung vorher getroffen und agiert haben, bevor der Markt reagiert. Dazu gehört auch eine konsequente verfolgung von Bewertungen.
    Ein Beispiel hierzu:
    „Die gestrige News-Meldung beflügelte die Forsys-Aktie: Um mehr als zehn Prozent konnte das Papier gestern in Toronto steigen und schloss umgerechnet bei 4,99 Euro. Die zu erwartenden Ergebnisse der Joly-Zone verleihen der Aktie zusätzliche Phantasie. Die Marke von fünf Euro sollte mit diesem Rückenwind nachhaltig überwunden werden.“
    (http://aktien-blog.com/forsys-metals-ressourcen-update.html)

    Das war vor 2 Monaten, inzwischen hat Forsys mal die 2 Euromarke getestet. Warum wird die Aussage nicht konsequent weiter verfolgt? Warum kam nicht 3 Tage später als abzusehen war, dass sich Forsys eher in richtung Süden aufmacht die Aussage: „Die 5 Euro werden wohl nichts, Forsys durchbricht einen Trend nach unten und ist damit Charttechnisch auf dem Absteigenden Ast“ oder so ähnlich. Fehleinschätzungen gehören dazu und sind erwünscht, deswegen lese ich mehrere Meinungen und bilde und handele nach meiner Eigenen.

    Noch ein Wunsch würde ich gernen Äussern. Ich lese viele Foren und Blogs um mir Ideen zu holen. Anregungen zum Investieren, leider findet man soetwas auf Aktienblog selten.
    Warum versucht man nicht mal über unbekannte aber interessante Aktien zu berichten. ZB.
    „Crocs“ machen Schuhe die jeder Will, wahnsinns Chart … Ein Blick wert oder für die Watchlist.
    Solche Themen würden mich freunen, aus allen Bereichen. Am wichtigsten ist für mich jedoch eure Meinung mit einer Begründung. Nachrichten kann ich überall lesen. Aber das warum, mit Fakten und Quellen belegt findet man selten.
    Das würde echt einen Mehrwert schaffen für Aktienblog.
    Damit sind wir auch wieder am Anfang meines Postings. Wenn ein Auszug aus dem RSR-Börsenbrief nicht in einen Kontext gestellt wird und mit einer Wertung versehen wird, ist es intransparent und die Aussage nicht ersichtlich für den leser.

    lg Alex B.

    Antworten
  2. Nico Popp

    Freut mich, dass sich durch einige Kritik jetzt so eine intensive Diskussion ergeben hat. Die Seite soll ja keine Spielwiese sein, wo ich meine persönlichen Vorstellungen umsetzen kann. Vielmehr möchte ich natürlich für die Leser schreiben.

    Zu RSR: Ich stelle Meinungen von RSR in der Berichterstattung stets im Konjunktiv dar und vermittle so, dass es sich um die Meinung des Börsenbriefs handelt. Zudem soll der Button „Rohstoffraketen exklusiv“ dies weiterhin verdeutlichen. Die Idee mit der Meinung ist interessant, ich wähle aber grundsätzlich immer Themen aus, die sich selbst interessant finde. Auch war die Entscheidung, RSR um die Möglichkeit eines Einblicks zu fragen keine beliebige. Ich wollte gezielt über diesen Brief berichten und freue mich, dass es geklappt hat. Geld fließt da keins. Vielmehr habe ich mir ursprünglich vorgestellt, einfach immer ein Thema aus der letzten RSR-Ausgabe „nackt“ darzustellen und dachte mir, dass dies den besten Eindruck zu diesem Brief und den Inhalten vermittelt.

    So ist das übrigens auch bei allen anderen Autoren bei Aktien-Blog. Gezielte Selbstbeweihräucherung möchte ich ausschließen. Im Gegenzug finde ich es legitim, wenn die Autoren durch objektive Inhalte und fachliche Kompetenz überzeugen und so der ein oder andere Leser denkt: „Von dem möchte ich mehr lesen“.

    Forsys: Die Aktie hat die Fünf-Euro-Marke anschließend noch geknackt und stieg auf rund 5,40 Euro, nur das „nachhaltig“ hat nicht geklappt. Für solche Anfragen steht die Kommentarfunktion zur Verfügung. Diese Fragen werde ich dann auch beantworten oder ggf. sogar einen Artikel anhängen. Auch nachdem Forsys wieder unter 5 Euro gefallen ist gab es Artikel, die zur aktuellen Situation Stellung bezogen haben. Grundsätzlich ist die Kommentarfunktion immer eine gute Möglichkeit, mich auf Entwicklungen aufmerksam zu machen oder einfach um nachzufragen.

    Neue Anlagetipps finde ich immer interessant. Anregungen und Hinweise per Email helfen mir dabei, auf interessante Themen aufmerksam zu werden. Das Schreiben von Artikeln und die Verwaltung von Aktien-Blog benötigt heute ziemlich viel Zeit – Unterstützung ist immer willkommen!

    Antworten
  3. Nico Popp

    Als Unterstützung sehe ich übrigens auch kritische Kommentare. Ich würde mich darüber freuen, auch künftig einmal eine kritische Email zu erhalten. Die jetzigen Probleme schwelen scheinbar schon einige Zeit unter der Oberfläche. Die Tatsache, dass sich diese jetzt in langen Kommentaren entladen zeigt mir, dass diese Seite ihren Lesern nicht gleichgültig ist.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert