Ryanair gibt erneut Gewinnwarnung aus

Erst im Oktober hatte der irische Flugreiseanbieter Ryanair aufgrund von Streiks und steigenden Kerosinpreisen über Gewinnrückgänge zu klagen. Im vergangenen Jahr hatte der Billigfluganbieter Ryanair mit einer europaweiten Streikwelle zu kämpfen. In der Folge fielen viele Flüge aus. Jetzt stellt sich heraus, dass sich das offenbar stärker auf das noch bis Ende März laufende Geschäftsjahr auswirken wirkt als bislang erwartet.

Der um Sondereffekte bereinigte Jahresgewinn von Ryanair werde sich bis dahin auf zwischen 1,0 und 1,1 Milliarden Euro belaufen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Damit fiele der Gewinnrückgang noch höher aus als zuletzt befürchtet. Erst im Oktober hatte Ryanair die Gewinnprognose auf 1,1 bis 1,2 Milliarden Euro gesenkt. Der Konzern begründete die Korrektur mit einem Rückgang der Ticketpreise im Winter, der stärker ausfiele als erwartet.

Ryanair-Aktie erreichte zeitweise neues Vierjahrestief

Die Anleger reagierten auf die neuerliche Hiobsbotschaft verärgert, der Wert der Ryanair-Aktie an der Börse fiel bis zum frühen Nachmittag um rund fünf Prozent und damit unter die Schwelle von zehn Euro. Schon 2018 hatte das Papier rund ein Drittel an Wert eingebüßt. Heute fiel sein Wert zeitweise sogar auf ein neues Vierjahrestief.

Nach Ryanairs neuerlicher Gewinnwarnung haben die Aktien der Lufthansa am Freitag im frühen Handel leicht nachgegeben. Mit einem Minus von 0,6 Prozent hielt sich ihr Rückgang bislang jedoch in Grenzen. Nach den Kursverlusten der Aktie bis Ende Oktober, hatte die Lufthansa-Aktie sich jüngst an der Marke von 20 Euro stabilisiert.

Skeptischer Analyst kürzt Gewinnschätzung

Ein Händler wertete die erneut gesenkte Gewinnprognose von Ryanair in einer ersten Reaktion als leicht negativ für die Airline-Branche. Analysten hatten zuletzt bereits sinkende Gewinne der Iren nicht ausgeschlossen und verwiesen auf die hohen Kapazitäten am Markt. So rechnete Damian Brewer von RBC erst am Mittwoch mit niedrigeren Ticketpreisen und kürzte daher die Schätzung für den Gewinn je Ryanair-Aktie 2020 um 13 Prozent.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert