Ist die Luft jetzt raus? Sabina Silver verkauft Hackett River an Xstrata

Steiler Anstieg: Große Chancen bietet Sabina Silver nicht mehrSabina Silver verkaufte sein Hackett River-Zink/Silber-Projekt an Xstrata. Sabina erhält 50 Millionen CAD in bar und eine Produktions-Royalty in Höhe von 22,5% für die ersten 190 Millionen Unzen Silber (rund 42,75 Millionen Unzen) und 12,5% für alles danach produzierte. Auf die bisher prognostizierte Minenlaufzeit bedeutet dies etwa 2,7 Millionen Unzen Silber über 16 Jahre für Sabina zu null Kosten!

Wir meinen: Ein sehr guter Deal für Sabina. Denn damit fokussiert sich Sabina klar auf Edelmetalle. Die Analysten der Royal Bank of Canada beurteilen den Deal ebenso positiv wie wir, da die Cashbasis von Sabina weiter deutlich gestärkt wird und der Fokus auf das Gold und Silber im Back River-Projekt gelegt wird. Für den Royalty-Stream setzen die Analysten 260,4 Millionen USD wert an (bei 20 USD Silberpreis ab 2015) und Back River bewertet man bei 100 USD je Unze Gold mit 421,7 Millionen USD.

Sabina Silver: Die Aktie ist bereits gut gelaufen

Hinzu kommen 157,1 Millionen USD Cash in der Kasse und die Annahme, dass die NI43-101-konforme Ressource auf Back River um 1,3 Millionen Unzen Gold durch das laufende Bohrprogramm wächst. Das Kursziel sieht man auch nach dem Verkauf von Hackett River unverändert bei 9 CAD je Aktie.

Der Chart oben zeigt die Entwicklung von Sabina seit unserer Erstvorstellung 2005. Die Aktie stieg zunächst von 0,80 CAD auf etwa 3,60 CAD Anfang 2007, um danach bis auf ein Tief bei 0,36 CAD zu fallen. Sabina notierte damals trotz eines nachgewiesenen Bodenwertes seiner Metalle in Höhe von 15 Milliarden USD auf Cashniveau. Langsam arbeitete sich der Kurs wieder von seinen Tiefs Ende 2008 bis auf 1,20 CAD Anfang 2010 vor, bevor dann die Rakete zündete und den Kurs bis auf ein Hoch von 7,63 CAD führte. Sabina ist für uns jetzt kein Kauf für risikobewusste Explorationsanleger mehr. Der NAV liegt bei circa 6 CAD je Aktie und damit knapp unter dem aktuellen Kurs (RBC nimmt für sein Kursziel eine 1,6-fache NAV-Bewertung). Dies ist für uns kein Schnäppchen mehr, wie noch 2005 oder auch bis Anfang 2010.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert