Sarkozy für Teilverstaatlichung von Schlüsselindustrien: Stehen wir vor der Renaissance des Staates?

Was vor Monaten noch niemand für möglich gehalten hätte, tritt in diesen Tagen ein: Nach Milliardenbürgschaften und der Teilverstaatlichung von Banken prescht der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy mit einem weiteren spektakulären Vorschlag vor. Sarkozy regte an, angesichts der Wirtschaftskrise Schlüsselindustrien, wie die Autoindustrie oder die Luftfahrt, teilweise zu verstaatlichen, um zu gewährleisten, dass in Europa auch weiterhin „Schiffe, Flugzeuge und Autos gebaut werden“.

Ist dies sinnvoll oder geht der Staat so zu weit? Stimmen Sie ab oder hinterlassen Sie einen Kommentar!

n

n

{democracy:23}

Ein Gedanke zu „Sarkozy für Teilverstaatlichung von Schlüsselindustrien: Stehen wir vor der Renaissance des Staates?

  1. Nico Popp

    Die Bundesregierung hat Sarkozys Vorschläge empört zurückgewiesen. Man sieht daran aber deutlich, welchen Spielraum die Finanzkrise in den Köpfen der Menschen schafft. Aktuell sind auch mehr als 50% der Umfrageteilnehmer für eine zeitlich begnrezte Verstaatlichung. Das wäre vor Monaten noch undenkbar gewesen. Vielleicht nutzen die Staaten den neu gewonnenen Gestaltungsspielraum für sinnvolle Innovationen. Ein Staatsfonds muss beispielsweise nicht die schlechteste Einrichtung sein…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert