6 Spartipps: So sparen Sie besser

Tipps zum Sparen

Statt auf riskante Investments zu setzen kann sich Sparen schnell auszahlen.

Gerade in der heutigen Zeit  sind viele Menschen verzweifelt auf der Suche nach Zinsen. Doch die Europäische Zentralbank (EZB) macht bislang wenige Anstalten, den Leitzins wieder anzuheben. Während Immobilien und Aktien bereits stark gestiegen sind, werden immer mehr Sparer skeptisch und fragen sich, welche Chancen es noch gibt, sein Erspartes ohne großes Risiko zu mehren. Ein Ansatz ist kinderleicht, aber ein wenig aus der Mode geraten – Sparen! Statt in Zeiten niedriger Zinsen den Renditen hinterherzujagen, lassen sich jedes Jahr leicht mehrere hundert Euro sparen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht!

6 Tipps für besseres Sparen

  1. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Finanzen

Wer sparen will, muss wissen, wie die persönliche Situation ist. Es bietet sich daher an, ein Haushaltsbuch zu führen und Kosten für Versicherungen, Verträge, Wohnen, Auto, Restaurantbesuche und auch Nahrung ein wenig aufzuschlüsseln. Setzen Sie bei den größten Positionen an. Bereits nach wenigen Monaten mit einem Haushaltsbuch werden Sie Sparpotenzial entdecken können!

  1. Bereiten Sie größere Anschaffungen vor

Ob es um ein Auto, eine neue Küche oder auch ein teures Fahrrad geht  – wer sich vorher informiert, profitiert. Verschaffen Sie sich einen Überblick und wählen Sie zwei bis drei für Sie interessante Produkte. Setzen Sie auf Preisvergleichs-Plattformen wie idealo.de einen Preisalarm und beachten Sie auch die Entwicklung der Preise. So bekommen Sie ein Gefühl und können gute Preise entdecken. Profi-Tipp: Auf Schnäppchen-Plattformen gibt es oftmals die besten Angebote. Setzen Sie auch hier Alarme und legen Sie sich auf die Lauer. Bei großen Ersparnissen kann es sich auch anbieten, ein Produkt zu kaufen, das eigentlich nur zweite Wahl gewesen wäre. Unterm Strich zählt das Preis-Leistungs-Verhältnis.

  1. Stellen Sie regelmäßige Ausgaben auf die Probe

Telefonanschluss, Handy-Vertrag oder auch die Versicherung für das Auto? Diese Ausgaben summieren sich! Oftmals bietet es sich an, Altverträge einfach mal zu kündigen. Gerade bei Telekommunikationsanbietern zahlen Altkunden schnell drauf. Kündigen Sie und lassen Sie sich ein neues Angebot machen!

  1. Tappen Sie nicht in Gebühren-Fallen

Gebühren fürs Abheben von Bargeld? Wenn Ihre Hausbank solche unverschämten Ideen hat, sollten Sie reagieren. Sofern Sie nicht selbständig sind und auf das gute Verhältnis zur Hausbank angewiesen sind, spricht nichts dagegen, bestehende Anbieter von Girokonten zu vergleichen. Oftmals gibt es sogar Kreditkarten kostenlos dazu. Im Optimalfall, winkt Neukunden sogar eine Barprämie. Machen Sie den Vergleich! Hier geht es zur Übersicht zu Girokonten mit Startguthaben.

  1. Vorsicht im Urlaub!

Bankautomaten in Urlaubsländern sind oft tückisch. Manchmal ist der Wechselkurs denkbar schlecht. Wenn Sie am Automaten die Wahl haben, sollten Sie immer den Wechselkurs Ihrer Kreditkartengesellschaft wählen. Gerade in südosteuropäischen Ländern kann es sich auch anbieten, Automaten von Kreditinstituten aus Österreich oder Deutschland zu nutzen. Auch im Restaurant lohnt es sich, Trinkgelder noch einmal zu überschlagen. Wer immer großzügig aufrundet, wird zwar schnell zu einem gern gesehenen Gast, legt aber unterm Strich drauf.

  1. Autofahren mit Köpfchen!

Ein Auto ist teuer. Neben Sprit müssen Autofahrer auch für Inspektionen, Reifen und die Versicherung viel Geld berappen. Wer bestimmte Strecken regelmäßig fährt, kann über Fahrgemeinschaften nachdenken. Auf längeren Strecken kann es sich auch anbieten, über eine Mitfahrzentrale Menschen mitzunehmen. Auf Kurzstrecken sollten Sie gerade im Sommer auf das Auto verzichten. Für größere Einkäufe kann sich beispielsweise ein Fahrradanhänger schnell rechnen.

Haben Sie weitere Spartipps? Kommentieren Sie unterhalb dieses Artikels!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert