Der Ölmarkt muss derzeit herbe Verluste hinnehmen. Dabei gibt es einen großen Unterschied zwischen der Sorte Brent, die aus Ölfeldern in Europa gefördert wird, und der amerikanischen Sorte WTI. Letztere wurde in der jüngsten Zeit mit deutlichen Abschlägen zu ihrem europäischen Bruder gehandelt. Die europäische Sorte Brent notiert aktuell rund 19 USD höher als WTI. Üblicherweise lag der Spread im langjährigen Mittel um 3 USD. Die Stärke von Brent ist schon erstaunlich, sollten Anleger nicht erwarten, dass die Kurse in den nächsten Wochen neue Höchststände erreichen werden. Deshalb haben wir uns für die Depotaufnahme eines Inline-Optionsschein auf den Brent-Future entschieden.
Dieser Optionsschein hat zwei Schwellenwerte. Einen auf der Oberseite bei 130 US-Dollar und einen auf der Unterseite bei 80 US-Dollar. Das bedeutet, wenn der Wert des Futures diese Schwellen erreicht, verfällt der Optionsschein wertlos. Das heißt natürlich nicht, dass die Position nicht mit einem Stopp versehen werden kann. Die Funktionsweise der Preisbildung des Scheins ist recht leicht zu verstehen. Je näher sich der Preis einer der beiden Schwellen nähert, umso mehr verringert sich der Wert des Optionsscheins.
Das ist auch verständlich, da bei einer Berührung des Kurses mit der Schwelle der Schein verfällt. Wir haben aus zwei Gründen den Optionsschein ausgewählt: Erstens befinden sich die Preise aktuell noch oberhalb der Mitte der beiden K.O.- Level. Da wir in den nächsten Wochen eher ein leichtes Abfallen der Preise erwarten, sollte dies allein schon zu einem weiteren Anstieg des Optionsscheins führen. Zweitens ist die Laufzeit bis zum 09.09.2011 begrenzt, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Kurse innerhalb der Range schließen werden. Wenn dies geschieht, werden pro Schein 10 Euro ausbezahlt. Daraus und aus dem aktuellen Preis ermittelt sich auch die Renditeerwartung von 36,24 Prozent.