Dabei wurden vor allem Lanthanum, Cerium, Praesodymium, Neodymium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium und Lutetium nachgewiesen. 23 weitere Proben stehen in den nächsten Monaten aus. Rohstoffraketen sieht hier weiteres Explorationspotential und erwartet insbesondere im Bereich der Seltenen Erden weitere erfreuliche Bohrergebnisse.
Nach Einschätzung der Redaktion könnte ein Anstieg der Aurizon-Aktie über das bisherige Rekordhoch bei 5,43 Euro ein „gigantisches Trendfolgepotenzial freisetzen“. Da Aurizon von den Investoren bislang nicht als Seltene-Erden-Explorer wahrgenommen wurde, könnten die zu erwartenden Bohrergebnisse zu einem Ausbruch der Aktie führen, argumentiert der Börsenbrief. Auch für die Gold-Projekte hat Aurizon nach Einschätzung der RSR-Redaktion zuletzt einen guten Ausblick für 2009 veröffentlicht. „Bleiben Sie hier unbedingt dabei. Schwache Tage können dazu genutzt werden, um die Position vorsichtig aufzustocken“, so der Börsenbrief.