Ich möchte Ihnen die neuesten Nachrichten zu dem von vielen Seiten gefeierten Börsenstar Solar Millennium nicht vorenthalten, denn diese könnten sich heute negativ auf den Kursverlauf auswirken. Zumindest dürften sie aber neue Unsicherheit in der Branche schüren. Die „Wirtschaftwoche“ berichtet in ihrer heute erscheinenden neuesten Ausgabe von „kreativer Bilanzierung“ sowie „absehbaren Problemen bei der Finanzierung weiterer Solarkraftwerke“ im Zusammenhang mit Solar Millennium. Die Zeitschrift hatte vergangenes Jahr schon einmal einen recht kritischen Artikel über Solar Millennium geschrieben. Dies hinderte den Kurs damals allerdings nicht daran, weiter zu steigen.
Ich persönlich sehe das Ganze nüchtern, kann aber aus meiner langjährigen Erfahrung heraus sagen: „Wo Rauch ist, da ist auch meist Feuer!“, und „Es ist nicht alles Gold was glänzt!“. Am heutigen Tag würde ich mir daher eine in der selben Branche angesiedelte SMA Solar Technology genauer anschauen. Diese schwächelte, wie auch viele andere Solarwerte, gegen Ende letzter Woche recht stark. Unter anderem hatte die WestLB SMA Solar von „Neutral“ auf „Reduzieren“ heruntergestuft. Verwiesen wurde auf die Pläne der Bundesregierung zur Kürzung der Einspeise-Tarife, die schneller umgesetzt werden könnten, als erwartet.
Die SMA Gruppe ist nach eigenen Angaben mit einem Umsatz von über 680 Millionen Euro in 2008 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage.
Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 3.500 Mitarbeiter inklusive Zeitarbeitnehmer. SMA produziert ein breites Spektrum von Wechselrichtertypen, das geeignete Wechselrichter für jeden eingesetzten Photovoltaik-Modultyp und alle Leistungsgrößen von Photovoltaik-Anlagen bietet. Ich spekuliere auf Kursrückgänge in der gesamten Branche und würde die Aktie von SMA bis zu Kursen von 92,00 Euro shorten und auf einen weiteren Verfall in Richtung 80,00 Euro setzen. Den anfänglichen Stopp würde ich bei 98,90 Euro platzieren. Derivativ wäre diese Tradingidee nach meiner Einschätzung mit einem KO-Short-Zertifikat (WKN DZ6WS7, 112,50) umsetzbar. Bitte beachten Sie aber, dass bei gegenteiliger Entwicklung des Underlyings ein Totalverlust entstehen kann.
was hat s2m mit s92 zu tun???
Sehr geehrter Herr Schomber,
wenn Sie solche Dinge schreiben, wäre ein Link auf betreffende Nachrichten etwas seriöser. Auf den Internetseiten der Wirtschaftswoche ich zumindest von solchen für den Markt wichtigen Meldungen nichts zufinden. Dass der Kurs von Solar Millenium heute trotzdem stark nach gegeben hat wird hoffentlich nicht an Kursmanipulationen mit erfundenen Nachrichten liegen.
MfG
Joachim Geiger
Hallo master x
S2M und S92 sind zwei unterschiedliche Gesellschaften!
Ich möchte auch hier keinen Zusammenhang herstellen, sondern der obige Artikel ist getrennt zu verstehen:
Bei Solar Millennium sind negative Meldungen in Bezug auf die Bilanzierung veröffentlicht worden (Artikel Wirtschaftswoche). Dies könnte sich negativ auf den Kurs auswirken.
Bei SMA Solar bietet sich m. E. tradingtechnisch (charttechnisch) eine interessante Shortspekualtion.
Für weiter Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
MFG
Matthias Schomber
(derTrader.at)
Wenn man googelt findet man auch nichts über Solar MIllenium. VIelleicht steht das nur in der Printausgabe? Auch muss man als erfahrener Börsianer doch wissen, dass oftmals selbst irrationale Zusammenhänge hergestellt werden. Eine vermeintliche „kreative Bilanzierung“ beim Unternehmen A kann also auch Unsicherheit bei der gesamten Branche verursachen. Die Frage hinter einer solchen PRaxis ist doch: Warum war es mutmaßlich nötig, kreativ zu bilanzieren? Diese Fragen gehen die gesamte Branche an. Waren es individuelle Gründe eines Unternehmens, fällt auch nur eine Aktie, war es der allgemeine Druck in der Branche, ist es für alle Unternehmen ein schlechtes Zeichen. Diese Frage wird jetzt beantwortet.
@ Schlowitzky
„Wenn man googelt findet man auch nichts über Solar MIllenium. VIelleicht steht das nur in der Printausgabe?“
Der Name lautet richtig: Solar MIllennium
Dann findet der geneigte Leser auch viel Informationen zu SM und auch ein angebliches Kursziel von 60 Eur. Abwarten… 😉
Der Artikel war in der Printausgabe.
Der Name lautet richtig: Solar Millenium.
Hallo Herr Matthias Schomber,
Sie sollten wissen, dass SM und SMA so gut wie nichts gemeinsames haben oder so etwa wie Intel und SAP (beide im Bereich der IT tätig und das ist schon alles).
Das einzige was SM und SMA verbindet ist die Sonne und das ist wirklich alles.
SMA ist im Bereich der Photovoltaik und dazu noch mit einem großen Anteil in Deutschland (und deswegen sehr anfällig über die Entwicklung der Einspeisepreise in Deutschland) tätig.
SM ist ist im Bereich der Thermoenergie und ausschließlich im Ausland tätig. Deswegen spielen bei SM die Einspeisepreise in Deutschland absolut keine Rolle.
Da es sich bei SM über sehr großen Projekten (in USA 5 Projekte mit einem Gesamtwert von ca. 2 Milliarden US$) handelt, ist bei SM das größte Problem der Finanzierung solcher Projekte.
Wenn die Finanzierung eines Projektes (oder mehrerer) ausfällt kommt sofort zu einem Kursrutsch. Ob das der Fall ist, werden wir in einigen Tagen wissen.
Ähnlich war in Vergangenheit als der Kurs zuerst unerklärlich von 10-20% ind 1-3 Tagen gestiegen ist, bevor die nähre Informationen bekannt wurden.
Beide Unternehmen in Abhängigkeit zu setzen kann nur ein Laie, der wenig Ahnung über Solarenergie hat.
@ S Cavlek: SMA ist schon in der vergangenen Woche gefallen. Hinzu kam ein negatives Rating. Ich halte es daher schon aus diesen Gesichtspunkten für nachvollziehbar, SMA so einzuschätzen, wie oben geschehen.
Die Unruhe um Solar Millennium muss man nicht außer Acht lassen: Wie Sie schreiben bringen nur Laien beide Unternehmen in Verbindung. Fundamental mag das stimmen, aber emotional sehe ich das so wie auch oben schon beschrieben: Andere Unternehmen der selben Branche werden manchmal irrational in Sippenhaft genommen. Das kann man berücksichtigen.
Zum Kommentar des Herrn Cavlek,
auf allen Gebieten haben wir mittlerweile zu viele „schlaue“ Kommentatoren und Analysten. Man kann alles auseinander und kaputt reden. Auch Herr Cavlek wird eines guten Tages einsehen müssen, daß am Ende nur die Sonne übrig bleiben, da sie allen Ursprungs ist und war.
J. Többen
Sehr geehrter Herr Geiger,
da der Artikel in der Wirtschaftswoche nicht per Link verfügbar gewesen ist, konnte ich dies leider auch nicht verlinken. Ansonsten hätte ich dies selbstverständlich getan.
————————————————————————————
Sehr geehrter Herr Cavlek,
wie schon oben geschrieben war und ist es nicht meine Intension einen Zusammenhang zwischen beiden Unternehmen (S92 und S2M) herzustellen!!!
Die Nachricht über Solar Millenium war für meine Premium-Abonnenten als Information zu verstehen und der „Bericht“ über SMA Solar als Tradingchance/-idee für diese.
Für weitere Fragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung….
MFG
Matthias Schomber
Selten habe ich so einen Schrott gelesen. Ich kenne kaum ein Unternehmen, welches solider, sicherer und rentabler im Sattel sitzt als SMA.
Die Aussage ist in etwa so wahrscheinlich wie ein Erdbeben in Kleinbüttelbronn.
Es gibt viele tolle Sprüche. Im Winter wird es immer wieder kalt …..
Ich wette jedenfalls voll dagegen, dass der Ausblick für 2010/2011 welcher ca am 19.02.2010 seitens SMA kommen wird, die Aktie gegen 150 € katapultiert.
@error: Der Kommentar zu SMA war ein Tradinghinweis. Dieser ist soweit ich sehe schon annähernd aufgegangen: Aktuell notiert SMA bei rund 87 Euro.
Pingback: Aktien-Blog » Weiterer Einbruch? SMA Solar befürchtet Margenrückgang
Pingback: Aktien-Blog » Neuer Ärger um Solar Millennium: Belastet der Claassen-Rücktritt den Aktienkurs?