Solon, Q-Cells und Solarworld im Plus: Welches Unternehmen der Solarbranche ist am besten aufgestellt?

Gemischte Einschätzung der Solarbranche: Analysten bewerten Q-Cells mit 'hold'Nach enttäuschenden Wochen sind die Aktien der größten deutschen Solarmodulhersteller heute ein wahrer Lichtblick. Der Anteilsschein von Solon kletterte nach einem Auftrag für ein Pilotprojekt in Kalifornien trotz geringen Auftragsvolumens zweistellig. Analystin Katharina Cholewa von der WestLB sieht in dem Geschäft, das nur ein Prozent des Jahresumsatzes Solons ausmacht, dennoch mehr: „Obwohl der Auftrag recht klein ist, ist die Nachricht für Solon sehr ermutigend“, so die Analystin. Da Solon in den vergangenen Monaten meist als „Pleitekandidat“ dargestellt wurde, interpretieren einige Beobachter den jüngsten Auftrag als Beweis für die Leistungsfähigkeit des Solarmodulherstellers. Neben Solon, das den Technologieindex TecDax derzeit mit einem Plus von rund 12,5 Prozent auf 9,20 Euro anführt, rangieren auch Titel wie Solarworld oder Q-Cells ganz vorne im Index.

Obwohl es bei beiden Titeln kaum nennenswerte Meldungen gibt, legt Solarworld zur Stunde um 4,3 Prozent auf 16,32 Euro zu. Q-Cells notiert mit einem Plus von 4,2 Prozent bei 13,16 Euro. Betrachtet man den heutigen Kursverlauf bei Solarzellenherstellern in einem langfristigen Zusammenhang, so fällt auf, dass die drei genannten Solartitel bislang lediglich einen kleinen Teil der Verluste der vergangenen Wochen wettmachen konnten und Aktien wie Solon oder Q-Cells ihre Tagesgewinne teils wieder abgegeben haben. Lediglich die Solarworld-Aktie notiert bislang noch immer in der Nähe ihres Tageshochs.

Solarworld: „Fortsetzung des Wachstumskurses“

Solarworld-CEO Frank Asbeck: Wieviel Asse hat Solarworld noch im Ärmel?Der heutige Kursverlauf bei Solartiteln spiegelt die Meinung der Analysten innerhalb der vergangenen Tage wider: Während die Experten von Unicredit Q-Cells-Aktionäre vor negativen Auswirkungen des Preisdrucks in der Branche warnten, mahnten sie bei Solon mögliche Refinanzierungsprobleme an. Lediglich bei Solarworld behielten die Analysten ihre Kaufempfehlung bei und sehen ein Kursziel von 20 Euro. Heute legten die Analysten der Commerzbank ebenfalls eine vielversprechende Einschätzung für Solarworld vor und hielten darüber hinaus ein positives Halbjahresergebnis sowie weitere Überraschungen beim Solarzellenhersteller für möglich.

Während Aktionäre von Q-Cells und Solon scheinbar nur darauf warten, dass ihr Unternehmen bevorstehende Schwierigkeiten lösen kann, stehen bei Solarworld gar positive Überraschungen im Raum. Solarworld-Chef Frank Asbeck hat in einem Brief an die Aktionäre bereits eine Fortsetzung des Wachstumskurses sowie das Knacken der „Umsatzmilliarde“ in Aussicht gestellt. Anleger freuen sich über diese Visionen – und über mögliche Überraschungen.

Ein Gedanke zu „Solon, Q-Cells und Solarworld im Plus: Welches Unternehmen der Solarbranche ist am besten aufgestellt?

  1. Pingback: Kapitalmarktexperten.de » Blog Archive » Tagesausblick 10. Juli 2009

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert