Der S&P500-Index hat erstmals seine Jahrestiefs unterboten und zog mit dem Dow Jones gleich. Es wäre allerdings zu voreilig, dies allein als Anlass zu nehmen, um von einem Verkaufsignal zu sprechen. Betrachtet man jedoch zusätzlich die Indikatoren und den soliden Chartverlauf, lässt dies schon eher eine solche Vermutung zu. Die Volatilität in ausnahmslos allen Indizes der Welt ist vor allem in der vergangenen Woche überwältigend. Alleine im Dax war zu beobachten, dass ein regelrechtes Ping-Pong-Spiel zwischen Bären und Bullen betrieben wurde. Auch der amerikanische Bruder Dow Jones verhielt sich nicht anders und überraschte immer wieder mit plötzlichen Stimmungsschwankungen.
In meinen Augen ist das alles zusammengenommen ein Zeichen für absolute Nervosität, gekoppelt mit hilfesuchendem, ja beinahe krankhaftem Optimismus. Blickt man der Realität ins Auge, dürfte den meisten klar sein, dass es sowohl eine Frage der Zeit ist, dass der Dax seine überfällige Erholung in Angriff nimmt, als auch, dass der Index danach seinen Tiefenrausch weiter fortsetzt. Nicht nur die anlaufende Quartalsberichtssaison in den USA sollte als Anlass genommen werden, sich zu hüten, sondern auch das gesamte Marktumfeld, welches unter extremer Spannung steht.
Die Märkte werden aktuell „mal wieder“ schön geredet. Dem Privatanleger wird mit dem Hintergedanken, er könne die Märkte stützen, geflüstert, dass das alles nicht so schlimm sei und er ruhigen Gewissens sein Geld investieren könne. Eine Verzweiflungstat der Verantwortlichen? Diese Behauptung sei dahingestellt – aber irgendetwas müssen die Verantwortlichen der Banken schließlich unternehmen, um nicht vollends als Versager dazustehen.
Unsere Prognose
Wir gehen davon aus, dass sich der Markt in den nächsten Tagen wieder etwas beruhigen wird und der Dax eine Erholungsphase bis circa 6550 Punkte vollzieht. Danach wird sich entscheiden, wohin die Fahrt geht, wir hingegen sind uns einig, dass der deutsche Aktienindex noch tiefer graben wird und sein Jahrestief noch nicht gesehen hat. Eine erfolgreiche Börsenwoche wünscht Ihnen
Gregor Dlugi – Stock Picker Trading