Rezension: „Die Strategien der Turtle Trader“ von Curtis Faith

Genial einfach investieren
Bei Amazon
für 39,90 Euro Versandkostenfrei. Zum Bestellen Bild anklicken!„Die Strategien der Turtle-Trader“

Anfang der 1980er Jahre wettete Trading-Guru Richard Dennis mit seinem Freund William Eckhardt, dass es möglich sei, Trader zu züchten, wie Schildkröten (engl. Turtles) in Singapur gezüchtet werden. Dies führte zu dem legendären Mythos der Turtles. Curtis Faith, der Author des Buchs „Die Strategien der Turtle Trader“, war einer dieser legendären „Turtles“ und verspricht, in seinem Buch „Geheime Methoden“ zu verraten, die zum Erfolg beim Trading führen.

Zunächst erklärt Faith den Unterschied zwischen einem Trader und einem Investor und wie er zum „Turtle“ bei Richard Dennis wurde. Hierbei verwendet Faith einen lebendingen Schreibstil, der allgemeine Grundlagen des Tradens vermittelt ohne erfahrene Trader zu langweilen. Hervorgehoben wird hierbei – wie auch im Rest des Buchs, dass die Risikokontrolle (Money-Management) und die eigene Psychologie entscheidene Faktoren für den Erfolg darstellen. Anschließend geht der Autor schnell auf die Vorteile verschiedener mechanischer Handelsansätze und das Messen erfolgreicher Handelssysteme ein. Spätestens hier wird sich ein Anfänger verloren fühlen, da auf das Vorgehen und Entwickeln eines Handelssystems nur teilweise und unvollständig eingegangen wird.

Abschließend wird noch einmal auf die Psychologie und das eigene Ego eingegangen, das dem Leser vermitteln soll, dass dieser sich nicht von seinen Gefühlen lenken lassen soll, sondern strikt einem Handelssystem vertrauen soll. Im Anhang werden abschließend die „Orginal-Regeln der Turtles“ beschrieben. Dies gibt eine Übersicht darüber, wie ein vollständiges System aussehen könnte.

Das Buch verspricht auf seinem Umschlag „Geheime Methoden“ zu verraten, doch diese sucht man vergeblich. Es handelt sich um Wissen, das man in einer Vielzahl von Trading-Büchern finden kann. Leider fehlt dem Buch der rote Faden, der den Leser durch die einzelnen Kapitel begleitet, zudem haben verschiedene Kapital gänzlich unterschiedliche Anforderungen an das Wissen des Lesers. Daher bietet dieses Buch für den erfahrenen Trader wenig neues und der Einsteiger verliert realtiv früh den Überblick.

Das auf dem Buch-Cover geschriebene Zitat von Van K. Tharp „Das ist eines der fünf besten Bücher über Trading, die jemals geschrieben wurden.“ kann ich nicht zustimmen, hierzu ist das fachliche Niveau der Kapitel zu unterschiedlich. Schmerzlich ist zudem, dass einige Übersetzungsfehler dafür sprechen, dass der Übersetzer des Buchs eher wenig Hintergrundwissen über Trading zu haben scheint.

Das Buch ist für erfahrene Trader interessant, die gerne etwas mehr über den Turtle-Mythos von einem echten Insider und dessen Ansichten wissen möchten. Wer allerdings ein Buch sucht, mit dem man Trading lernen und seine eigenen Fähigkeiten verbessern kann, wird enttäuscht. Für einen Preis von 39,90 Euro gibt es eine Reihe von Trading Büchern, die einem mehr und besseres Wissen vermitteln können.

5 Gedanken zu „Rezension: „Die Strategien der Turtle Trader“ von Curtis Faith

  1. Christian Müller

    Hallo,

    für den Trading-Einsteiger fand ich dieses Buch unheimlich nett und jedes Detail wird umfassend geschrieben, nur etwas CFD lastig:

    http://aktien-blog.com/besten-trading-strategien-dauebner.html

    Charttechnik:

    Falls du etwas zur Charttechnik suchst, dann ist das folgende Buch umfangreich und führt in alle Bereiche ein:

    http://aktien-blog.com/technische-analyse-finanzmaerkte-john-j-murphy.html

    Handelssysteme:

    Ein umfangreiches Buch, dass beschreibt, wie man eigene Trading-Systeme entwickelt und backtestet, habe ich leider bisher noch nicht gefunden, meist sind diese zu technisch und setzen relativ viel Wissen vom Leser vorraus, hier wird nach meiner Meinung ein Leser ohne Programmiererfahrung (die ich habe…) fast immer allein gelassen. Vielleicht werde ich einige Artikel darüber schreiben und hoffe hierbei nicht zu schnell zu technisch zu werden.

    Gruß
    Christian Mueller

    Antworten
  2. R. Schmidt

    Bezüglich Tradingbuch-Empfehlung würde ich in folgende Gruppen unterteilen.

    Tradingbücher – aktives Traden
    Trend-Folge – mindestens Daily, meistens jedoch Weekly, Monthly Charts
    Investments – regelmäßiges Anlegen, ggf. Sparraten in Investmentfonds oder ebend fundierten Aktien

    Viel Erfolg – good Trades !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert