Dunkle Wolken am Horizont? Die „big player“ der Solarbranche sind gewappnet

Was möglicherweise für die zweite Reihe gilt, muss noch lange nicht für die ganz Großen gelten. Gestern verunsicherte Solaranlagenbauer Reinecke + Pohl die Anleger mit einem Rücktritt und der Korrektur von Umsatzzahlen (Aktien-Blog berichtete), heute preschen die „Leitwölfe“ der Solarbranche mit guten Ergebnissen vor. Q-Cells konnte seinen bisherigen Gewinn im laufenden Geschäftsjahr deutlich steigern und erwartet für das Gesamtjahr ebenfalls Ergebnisse über den bisherigen Prognosen. Nachdem Konkurrent Conergy bereits gestern gute Ergebnisse veröffentlicht hatte und gleichzeitig die Schaffung neuer Arbeitsplätze ankündigte, erhöhte heute auch „Solar-Flagschiff“ Solarworld die Prognosen: Der Gewinn im vergangenen Quartal wurde um mehr als dreihundert Prozent gesteigert. Sind damit also alle Warnungen vor weiteren Hiobsbotschaften aus der Solarbranche weggewischt?

Nein. Betrachtet man die Ergebnisse kleinerer Unternehmen, fallen diese deutlich schwächer aus, als die sehr guten Zahlen der „Großen“: Solon korrigierte die Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr sogar nach unten. Die warnenden Stimmen, die während des IPO-Booms bei Solarwerten dazu rieten, ausschließlich auf die großen Unternehmen zu setzen, bekommen nun Recht: Der Markt scheint durch Q-Cells, Solarworld und Conergy bereits hinreichend abgedeckt zu sein. Für kleinere Unternehmen wird es zunehmend schwerer, sich zu behaupten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert