Rezension: „Technische Analyse der Finanzmärkte“ von John J. Murphy


Bei Amazon
für 49,90 Euro Keine Versandkosten. Zum Bestellen Bild anklicken!„Technische Analyse der Finanzmärkte“

Wer kennt ihn nicht, den ganz Großen der Technischen Analyse, John J. Murphy? Sein erstes Buch, welches ich 1997 in die Finger bekam, war „Visuelle Aktienanalyse„. Nun – zehn Jahre später – habe ich dieses Buch teurer bei Amazon verkaufen können, als ich damals dafür bezahlt hatte. Das zeigt die Popularität. Der „neueste Murphy“ heißt „Technische Analyse der Finanzmärkte„, überzeugt durch angepasste Optik und vor allem durch zeitgemäße Inhalte und ist somit eine gelungene Weiterentwicklung des Klassikers. In 18 Kapiteln geht er vor allem auf die Grundkenntnisse technischer Analyse ein – hier ist viel Praktisches zu lernen.

Jede Menge Charts veranschaulichen die Formationen. Jeder Anfänger, aber auch jeder Profi muss diese Grundkenntnisse aus dem Stehgreif beherrschen – ein Nachschlagewerk von dieser Qualität sollte also im Regal eines jeden Traders stehen. Sicher gäbe es zu Candlesticks und den hochspeziellen Indikatoren sowie auch zu Handelssystemen noch jede Menge mehr zu schreiben – doch dafür gibt es ja genug Sekundärliteratur. Wer von uns besitzt denn nun wirklich die Grundkenntnisse über Trends, kann die verschiedenen gleitenden Durchschnitte perfekt kombinieren und vergisst den guten alten „goldenen Schnitt“ (Fibonacci) nicht? Hand aufs Herz – in der Einfachheit der Grundsätze liegt an der Börse der Gewinn.

Das absolute Schmankerl allerdings ist das „Workbook“, das in diesem neuen Standardwerk über technische Analyse enthalten ist. Auf über 140 Seiten wird jedes Kapitel aufwendig geprüft. In Multiple Choice Fragen und in Charts müssen knifflige Fragen beantwortet werden, was nicht ganz einfach ist, weshalb ich – da bin ich ehrlich – schon eine ganze Menge Zeit für die Lösungen aufwenden und immer wieder nachlesen musste. Denn im „Workbook“ wird genau beschrieben, worüber die Fragen gestellt werden und wo in den vorherigen 500 Seiten des Buches die Lösung zu finden ist. Ein Test mit absolutem Lerneffekt. Meine Empfehlung ist es, nach jedem Kapitel die Fragen im Workbook zu bearbeiten – so macht Charttechnik Spaß, ohne dass der Leser die Komplexität des Themas aus den Augen verliert.

„Technische Analyse der Finanzmärkte“ ist ein Muss für jeden erfahrenen Trader oder denjenigen, der es werden will. Es empfiehlt sich, parallel zum Lesen das Workbook zu bearbeiten. Erst ab einer 90-Prozent-Quote sollte es im Regal verschwinden. Jeder Anfänger sollte dieses Buch ständig auf dem Tisch liegen haben und es nur am Wochenende ab und an schließen.

4 Gedanken zu „Rezension: „Technische Analyse der Finanzmärkte“ von John J. Murphy

  1. andreas

    neu in bzug auf die „alte“ bzw. sein erstes standardwerk …
    imho muss techn.analyse nicht jedes jahr neu erfunden oder beschrieben werden …

    interessant ist noch sein buch ueber die intermarketanalyse … wer da weitermachen will.

    good trades

    Antworten
  2. Juergen

    Ja, aber genau diesen Titel „Technische Analyse der Finanzmärkte“ gibt es schon sehr lang – in Englisch und auch schon in Deutsch seit ein paar Jahren. Das von Dir beschriebene Buch ist von daher „nur“ eine Neuauflage. Aber – wie gesagt – immer noch oder auch wieder sehr lesenswert.

    Gruss und auch good trades,
    Juergen

    Antworten
  3. Nico Popp

    So, jetzt hab ichs geändert in „der neueste Murphy“ ich denke das ist ok. Neuauflagen bringen ja oft auch Veränderungen mit sich. Von daher kann man sich darüber ob Neuauflagen von bekannten Büchern „neu“ genannt werden können streiten…muss man aber nicht! 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert