Global Performance exklusiv: technotrans – Verkannter Wachstumswert

Sehr verhalten wurden am Dienstag die Zahlen von technotrans für das Geschäftsjahr 2006 aufgenommen. Dabei hat der Systemzulieferer für die Druckindustrie selbst die im Herbst angehobenen Planungen noch einmal übertroffen. Der Konzern hat seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 16,6 Prozent auf 151,3 Millionen Euro gesteigert. Der operative Gewinn verbesserte sich sogar um 20,4 Prozent auf 15,7 Millionen Euro, woraus sich eine ordentliche Marge von 10,4 Prozent ergibt. Belastet wurde das Ergebnis dabei von zwei Sonderfaktoren in Höhe von zusammen 2,2 Millionen Euro: Zum einen wurde eine Niederlassung in den USA geschlossen und mit einem weiteren Standort zusammengelegt. Dazu wurde ein Rest an Goodwill auf eine Übernahme aus den Boomjahren abgeschrieben. Unter dem Strich steht ein Nettogewinn von 10,0 Millionen Euro oder 1,48 Euro je Aktie. Das ist ein Zuwachs von satten 33 Prozent im Vergleich zu den 7,5 Millionen Euro aus dem Vorjahr. Beim Jahresüberschuss hat technotrans allerdings von positiven steuerlichen Effekten profitiert, die die Steuerquote auf nur 32,9 Prozent gedrückt haben.

Grund für die zurückhaltende Reaktion der Anleger am Dienstag war wohl der Ausblick des Managements, der allerdings keineswegs schlecht ist. Für 2007 geht der Vorstand von einem Umsatzanstieg auf 155 bis 160 Millionen Euro aus. Der eher mäßige Zuwachs im Vergleich zum abgelaufenen Jahr erklärt sich mit der Kündigung einer Vertriebskooperation, die bislang einen hohen einstelligen Millionbetrag an Umsatz, aber nur schwache Margen brachte. Organisch will das Management auch in 2007 um rund zehn Prozent wachsen. Dabei soll die operative Marge wieder über zehn Prozent liegen und der Nettogewinn 10,5 bis 11 Millionen Euro erreichen. Der Gewinn je Aktie dürfte sich auf Basis dieser Planungen auf rund 1,60 Euro belaufen. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass das Management von technotrans traditionell sehr konservativ ist und im Endeffekt die Prognosen fast regelmäßig übertrifft.

Die Auftragslage bei den Druckmaschinenherstellern war zuletzt gut, was eigentlich auch für einen flotten Jahresstart bei technotrans spricht. Langfristig sind die Perspektiven bei dem Konzern ohnehin auf Wachstum eingestellt. Mit dem Bereich Reinigungs-Systeme wird gerade eine neu Sparte aufgebaut, die ein etwa genauso großes Umsatzpotenzial besitzt, wie alle Bereiche, die technotrans bislang abdeckt. Dank der guten und jahrelangen Beziehungen zu den Kunden sind die Chancen gut, dass man sich einen ordentlichen Anteil vom Kuchen auch in diesem Bereich sichern kann. Auf Sicht von einigen Jahren könnte technotrans so seinen Umsatz verdoppeln. Einen ersten Schub für die Neuentwicklung erwarten wir ab 2008. Dann findet die größte Druckermesse DRUPA statt, auf der die Anbieter alle vier Jahre ihre Innovationen vorstellen, und die der gesamten Branche regelmäßig zu einem kleinen Höhenflug verhilft.

In Anbetracht dieser Perspektiven sollte technotrans eigentlich als Wachstumswert behandelt werden. Das ist aber in keiner Weise der Fall. Beim aktuellen Kurs bringt es die Aktie gerade einmal auf ein KGV für 2008 von 13. Dabei ist die Finanzlage mit einer Eigenkapitalquote von 60 Prozent ausgezeichnet. Zum Jahresende verfügte der Konzern sogar über eine kleine Netto-Cash-Position. Da ist es kein Wunder, dass die Dividende auf 0,70 Euro je Aktie angehoben werden soll. Das entspricht einer Dividendenrendite von über drei Prozent. Für konservative Langfrist-Anleger ist die Aktie von technotrans damit unverändert erste Wahl. Unser Kursziel bleibt bei 30 Euro.

Global Performance Empfehlung: KAUFEN

2006 2007¹ 2008¹
Umsatz 151 Mio. Euro 160 Mio. Euro 180 Mio. Euro
EPS 1,48 Euro 1,60 Euro 1,75 Euro
KGV 16 14 13
¹) Erwarteter Umsatz bzw. EPS
WKN: 744900 – ISIN: DE0007449001 – Marketcap. 155 Mio Euro

Über den Autor:

Wolfgang Braun ist Chefredakteur des „Global Performance“. Der seit 1999 erscheinende Börsenbrief hat sich auf deutsche Wachstums-Aktien spezialisiert. Dank einer ausgefeilten und bewährten Anlagestrategie schlägt das Musterdepot die Vergleichsindizes deutlich. So schaffte das Wachstumswerte-Depot seit seiner Auflegung im März 1999 eine durchschnittliche jährliche Performance von mehr als 24 Prozent – obwohl in diesen Zeitraum der dramatische Niedergang des Neuen Marktes fällt.

Ein Gedanke zu „Global Performance exklusiv: technotrans – Verkannter Wachstumswert

  1. Monika

    Ich finde es gut dass man hier auch einmal „neue“ Nebenwerte vorgestellt bekommt die nicht schon jeder kennt. Ich werde technotrans verfolgen und hoffe dass es schon vor 2008 hoch geht!
    lg, Moni

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert