Die Aktie von Thompson Creek Metals hat bereits vielen Anlegern in Deutschland hohe Gewinne beschehrt. Vor einer Woche trafen die Experten von „Rohstoffraketen“ Chairman Ian McDonald. Der in Anlegerkreisen geschätzte „Macher“, der bereits die Übernahme einer bereits produzierenden Mine abgewickelt hat, als Thompson Creek noch als Blue Pearl Mining firmierte und lediglich Explorer war, sieht sein Unternehmen als deutlich unterbewertet an. Um das Unternehmen vor Übernahmen zu schützen, plant man die Verdreifachung der Minenkapazität der Endako und der Thompson Creek Mine, so „Rohstoffraketen“.
Gelingt der Plan, stünden beide Projekte vor einer zwanzigjährigen Produktionsdauer. Außerdem soll für das Davidson-Projekt eine Machbarkeitsstudie („bankable feasibility study“) erstellt werden. Auf die Frage, ob Thompson Creek Metals selbst noch einmal aktiv werden könnte, um ein Projekt zu übernehmen, antwortete McDonald lediglich „Who knows?“. Laut den Informationen des Börsenbriefs „Rohstoffraketen“ soll McDonald während seines Aufenthalts in Europa zahlreiche institutionelle Investoren getroffen haben, die bis dato noch keine Aktien von Thompson Creek Metals im Depot hatten. Die Experten von „Rohstoffraketen“ raten sogar „extrem konservativen Value-Investoren“ im Falle einer Korrektur zum Einstieg bei Thompson Creek Metals. Zum Zeitpunkt der Empfehlung notierte die Aktie um 11,80 Euro.
Der Artikel ist sehr gut.
Ich selbst denke, dass man bei blue Pearl = Thompson Creek nichts falsch machen kann.
Der Wert hat in den letzten Monaten gezeigt was in ihm steckt.
In meinen augen haben wir noch viel Potential in Richtung Norden.
Ich glaube, dass ein Rohstoffanleger, der all sein Geld in TCM steckt, in der Regel langfristig mehr erzielen wird als jemand mit einem Depot, das aus verschiedenen Mini-Explorern besteht. TCM ist fast schon ein todsicheres Investment!
Ja genau! Einfach immer all-in zu gehen ist die sicherste und lukrativste Strategie, die man sich vorstellen kann.
@Radsportler: Gut an Thompson Creek Metals ist, dass man bereits produziert und somit bereits heute von den hohen Moly-Preisen profitieren kann. Da noch weitere Projekte in Produktion gebracht werden sollen und Molybdän auch weiterhin gefragt sein soll, ist man mit Thompson Creek schon besser bedient als mit einem Explorer.
Dennoch sollte man auch hier nie alles auf eine Karte setzen. TCM ist der „Top-Pick“ im Molybdän-Bereich, Diversifikation hat dennoch noch nicht geschadet. Wir sind ja nicht beim Poker…
Selbst ich habe neben TCM noch andere aussichtsreiche Explorer im Depot und würde auch nie all mein für Rohstoffinvestments bestimmtes Geld in TCM stecken, muss aber leider feststellen, dass sich mein Gesamtdepot seit Jahresanfang weit schlechter als der Kurs von TCM entwickelt hat. Selbst das rohstoffraketen-Musterdepot hätte eine weitaus bessere Performance seit Jahresanfang, wenn die alles in TCM investiert hätten, und wenn das mit Forsys so weitergeht, dürfte die Performance von TCM auch bis zum Jahresende besser als die des rohstoffraketen-Musterdepots sein. Ich vergleiche TCM nur mit Depots, die zu 100% aus Rohstoffaktien bestehen, mehr nicht. Und wegen seiner Größe ist TCM deutlich sicherer als die meisten mini-Explorer.
Denke auch, dass Thompson Creek wegen der Produktion und dem Cash-Flow eine relativ sichere Sache ist. Die zu entwickelnden Liegenschaften bieten zusätzlich Phantasie.
Pingback: Einige Leser haben bereits gewonnen: Die Bücher-Verlosung ist vorbei - eine kleine Chance bleibt » Aktien-Blog