Dax-Indikator als Gemeinschaftsprojekt: Mit Tipp-den-Schlusskurs zur Million?

Den Schlusskurs des deutschen Leitindex Dax im Voraus zu kennen, ist wohl der Traum aller Börsianer. Immer wieder werden Systeme entwickelt, mit deren Hilfe Anleger dem Rätsel zukünftiger Kurse etwas näher kommen wollen. Oft liegen solchen Systemen komplexe Überlegungen zu Grunde und werden von einer Person betreut und streng behütet. „Tipp-den-Schlusskurs“ geht hier einen komplett anderen Weg: Das kostenlose Angebot ist auf die Mithilfe vieler Börsianer angewiesen und hat es sich zum Ziel gesetzt, aus zahlreichen Einschätzungen den Schlusskurs des Dax zu prognostizieren. Jeder Teilnehmer kann seinen persönlichen Dax-Tipp abgeben. Je nach Trefferquote gewinnt der Tippgeber für den Gesamtindikator an Relevanz. Wer also in der Vergangenheit gute Tipps abgegeben hat, hat auch einen größeren Einfluss auf die Gesamtprognose.

Doch benötigt „Tipp-den Schlusskurs“ auch die Prognosen weniger treffsicherer Teilnehmer: Nur so können die „guten“ Tipps bestätigt werden. Der Gesamtindikator von „Tipp-den-Schlusskurs“ wird täglich neu berechnet und auf der Startseite des Projekts angezeigt. Durch steigende Teilnehmerzahlen soll das Instrument noch zuverlässiger werden und nach Beendigung der Testphase sogar Trader in ihrem Handeln unterstützen. Der Ansatz, den Faktor „Masse“ für ein Prognosesystem für Börsenkurse heranzuziehen, ist naheliegend. Schließlich führen die gebündelten Meinungen und Stimmungen der Marktteilnehmer Kursbewegungen herbei. Schafft es „Tipp-den-Schlusskurs“ durch seine Mitglieder ein Abbild des tatsächlichen Marktes zu sein, wird die Zuverlässigkeit des Indikators weiter zunehmen.

Doch soll das Projekt auch Spaß machen: Dax-Tippgemeinschaften können „Tipp-den-Schlusskurs“ auf ihrer Homepage einbinden und eigene Ranglisten erstellen. Das Gewinspiel „Prognose-Profi“ belohnt korrekte Richtungsprognosen zudem mit 25 Euro. Die Betreiber des Projekts wollen es derweil genau wissen und wollen es mit zwanzig Versuchen schaffen, aus 5000 Euro Einsatz eine Million zu erwirtschaften. Für die ersten Versuche werden die Prognosen von „Tipp-den-Schlusskurs“ herangezogen – man darf gespannt sein, ob das Vorhaben gelingt.

7 Gedanken zu „Dax-Indikator als Gemeinschaftsprojekt: Mit Tipp-den-Schlusskurs zur Million?

  1. kapitalmarktexperten.com

    Ich habe mir soeben mal die Seiten angesehen, die diese Experiment offerieren. Die Idee an sich finde ich gar nicht schlecht nur ist meiner Meinung nach nicht einzusehen, warum dafür 20 Euro von jedem Interessierten berappt werden müssen. Bevor ich jemanden mein Geld überlasse, muss ich doch erst mal etwas über dessen Qualifikationen kennen. Es ist zwar eine nette Idee, aber dafür bezahlen würde ich nicht. Eher werde ich das Experiment selber starten, mal sehn, vielleicht krieg ichs auch ohne Hilfe hin. VG

    Antworten
  2. Nico Popp

    Wofür werden denn 20 Euro fällig? Ich nehme kostenlos teil und das sollte auch für alle anderen User so sein. Außer dem Hinweis „kostenlos“ finde ich nichts auf „Tipp-den-Schlusskurs“.

    Grüße!

    Antworten
  3. kapitalmarktexperten.com

    Hi, ich bin dem Link im Text gefolgt, wo das Experiment beschrieben wird, mit zwanzig Versuchen aus 5.000 Euro eine Million Euro zu machen. Hier der Link, der im Text angegeben ist:

    http://www.tipp-den-schlusskurs.de/blog/wordpress/

    Wenn ich hier dann auf „Anmelden können Sie sich hier“ am Ende des Beitrages clicke, komme ich auf folgende Seite:

    http://www.tipp-den-schlusskurs.de/blog/wordpress/?cat=2

    „Wenn ich diese Seite besuche steht Folgendes:
    Ich bestelle hiermit einen Zugang zum Blog �? Das 1 Million Euro Experiment�? zum Preis von 20 Euro. Der Zugang beinhaltet die Möglichkeit die 20 Versuche aus 5000 Euro 1 Million Euro zu erwirtschaften einzusehen. […] erfolgt nach Eingang der Zugangsgebühr“

    Diese 20 Euro meine ich und frage mich, wofür?

    Antworten
  4. Nico Popp

    Das frage ich mich auch. Habe den Hinweis nicht gesehen und dachte auch immer das Blog sei eine kostenlose Promotion für Tipp-den-Schlusskurs. Gut dass Schlusskurs tippen kostenlos ist. Wie man aus 5000 Euro iene Million macht, wissen wir ja schon alle: Einfach immer wieder verdoppeln! 😉

    Antworten
  5. Lorenzo

    Hallo,

    ja, heute ist fast alles kostenlos im Internet. Es ist aber eine Menge Arbeit und ob sich das ganze durch Werbung finanzieren lässt ist fraglich. Deswegen die 20 Euro Zugangsgebühr. Tipp-den-Schlusskurs.de ist natürlich kostenlos. Ob es gelingen wird aus 5000 Euro 1 Million Euro zu erwirtschaften ist fraglich. Wer wie ich schon lange an der Börse tätig ist der sollte wissen, dass es fast unmöglich ist.

    Es steht auch nirgends im Blog. „Hier zeige ich Ihnen wie man aus 5000 Euro 1 Million Euro macht“ Es werden 20 Versuche unternommen. Das ist der Kernsatz.

    Hier der Text aus der Anmeldeseite zu der Gebühr.

    ———————————————————————————–
    Warum 20 Euro?

    Sie werden erleben welche Strategien grundsätzlich in den Ruin führen und welche Strategien trotz hohem Risiko noch einen Profit abwerfen. Aus den Negativbeispielen können wir Positivbeispiele ableiten. Am Ende haben wir einen Katalog mit Tradingregeln, Strategien und Moneymanagementregeln für ein erfolgreiches Trading.

    Alle Erfahrungen kommen in ein Buch, welches Sie nach Veröffentlichung kostenlos erhalten.
    ———————————————————————————–

    Zu der Aussage

    „Bevor ich jemanden mein Geld überlasse, muss ich doch erst mal etwas über dessen Qualifikationen kennen“

    Bei den 20 Euro handelt es sich ja um die Zugangsgebühr. Die Frage ist also ob es einem 20 Euro wert ist. Sicherlich werden die 20 Versuche über 1 wenn nicht sogar 2 Jahre laufen. Danach gibt es noch ein Buch. Also 1 bis 2 Jahre Unterhaltung und 1 Buch für 20 Euro.

    Zur Qualifikation ist zu sagen, dass ich seit 6 Jahren den Börsenbrief auf http://www.daxsignal.de herausgebe.

    Der Blog ist nicht eine Promotion zu tipp-den-schlusskurs.de. Lediglich im ersten Versuch werden die Schlusskursprognosen von tipp-den-schlusskurs.de in das Handelssystem eingebettet. Danach werden verschiedene Strategien angewendet.

    Überlegen Sie mal die Transaktionskosten für das Kaufen und Verkaufen von z.B. Hebelzertifikaten. Da sind ganz schnell ohne lange zu überlegen 20 Euro ausgegeben.

    Bei dem Blog sollten Sie überlegen ob es Ihnen 20 Euro wert ist die 20 Versuche beizuwohnen. Bei Tipp-den-Schlusskurs.de aber bitte anmelden damit wir schnell aus dem Projektstatus herauskommen und sehen ob sich verwertbare Indikatoren ableiten lassen.

    Viele Grüße

    Luis Lorenzo

    Antworten
  6. Nico Popp

    Ich bin gespannt auf das Buch. Je nachdem, wie die 20 Versuche beschrieben und analysiert werden, kann das Buch ja auch einen Mehrwert darstellen. Wie bei jedem Angebot steht es dem Käufer ja frei, ob er kaufen will oder nicht. Ich bin gespannt, ob und vor allem wie es klappt!

    Ich bin angemeldet bei Tipp den Schlusskurs, finde es interessant dass endlich einmal die Masse einbezogen wird.

    Grüße!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert