Übernahme wieder wahrscheinlicher: Forsys Metals steigert Uran-Reserven deutlich

Weiteres Explorationspotential: Forsys' Ressourcenschätzung bringt neue ErkenntnisseAm vergangenen Freitag veröffentlichte der Rohstoff-Explorer Forsys Metals eine aktualisierte Ressourcenschätzung, bei der die vorhandenen Uran-Reserven um 68 Prozent gesteigert werden konnten. Statt der bislang vermuteten 30,6 Millionen Pfund verfügt die Valencia-Lagerstätte nun über 51,4 Millionen Pfund Uran – bei einem höheren Urangehalt als zuvor. Auch die Ressourcen der Kategorien „measured“ und „indicated“ konnten im Vergleich zu früheren Zahlen um 16 Prozent angehoben werden. Neue Bohrarbeiten sollen darüber hinaus noch eine weitere Steigerung der für die Valencia-Lagerstätte ausgewiesenen Reserven ermöglichen. Die Ressourcenschätzung entspricht dem gängigen NI-43-101-Standard und sieht den Tagebau in bis zu 375 Metern Tiefe vor. Insgesamt soll die Valencia-Mine 1600 Meter lang und 1000 Meter breit werden. Dabei betont Forsys ausdrücklich, dass die Mine nicht durch den unterirdischen Erzkörper begrenzt sei – eine Ausweitung des Abbaugebietes ist also abhängig von weiteren Bohrungen möglich.

Dieser Meinung ist auch Forsys-CEO Duane Parnham: „Wir gehen davon aus, dass der andauernde Einsatz von Bohrgeräten auf der Valencia-Liegenschaft zu weiteren Verbesserungen und aktualisierten Reserven und Ressourcen führen wird.“ Ob der Uran-Explorer für diese Arbeiten allerdings noch über genügend Zeit verfügt, ist unklar. Bis 31.7. soll Forsys Metals von George Forrest International (GFI) übernommen werden. GFI hatte bereits im März versucht, Forsys Metals aufzukaufen, scheiterte allerdings an Details der Finanzierung. Das nun veröffentlichte Ressourcen-Update könnte die beteiligten Konsortialbanken überzeugen und letztendlich auch zu niedrigeren Zinsen für GFI führen.

Eine Übernahme von Forsys Metals würde so günstiger und letztendlich auch wahrscheinlicher werden. Hinzu kommt, dass die neuerliche Ressourcenschätzung auch einige Details zu den möglichen Produktionskosten der geplanten Valencia-Mine preisgibt: Die Bereiche Abbaukosten, Verarbeitungskosten und allgemeine Kosten wurden insgesamt mit 11,20 US-Dollar (USD) veranschlagt. Der kurzfristige Uran-Future notiert aktuell bei 44 USD. Darüber hinaus soll die Minenlaufzeit von elf auf fünfzehn Jahre verlängert werden.

An der Börse legen Forsys-Aktien seit Tagen zu. Mittlerweile notieren die Aktien des Uran-Explorers wieder deutlich über 3 Euro. Das Übernahmeangebot zu sieben kanadischen Dollar (CAD) entspricht aktuell 4,45 Euro. Trotz des Ressourcen-Updates und anhaltenden Gerüchten über weitere Interessenten für Forsys Metals bietet die Aktie überzeugten Anlegern daher noch immer Kurspotential. Selbst Pessimisten, die einer Übernahme noch vor Monaten kritisch gegenüberstanden, interpretieren die jüngste Meldung von Forsys Metals positiv.

4 Gedanken zu „Übernahme wieder wahrscheinlicher: Forsys Metals steigert Uran-Reserven deutlich

  1. Alex Kalthoff

    Ich bin da eher skeptisch. Spezialisten, die so schnell derart wichtige Informationen aus dem Hut zaubern, treten normalerweise in Las Vegas auf.

    Antworten
  2. Modigliani Miller

    Sg. Herr Kalthoff,

    Sie können davon ausgehen, dass Forsys überhaupt nichts „aus dem Hut zaubert“. Das letzte News-Release ist ganz einfach erst jetzt veröffentlicht worden. Warum wohl ?

    Antworten
  3. Pingback: Aktien-Blog » “Es ist enttäuschend”: Forsys Metals steigt aus George-Forrest-Deal aus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert